
Dieses Jahr feiert Vacheron Constantin sein 270-jähriges Jubiläum. Die Genfer Marke zählt zu den weltweit führenden Luxusuhrenhäusern, was hohe Erwartungen für das Jahr 2025 weckt. Im Januar durften wir die atemberaubende Historiques 222 aus Edelstahl bewundern. Während der Watches and Wonders präsentiert Vacheron Constantin nun sein nächstes uhrmacherisches Highlight: Die Traditionnelle Tourbillon Perpetual Calendar zeigt eindrucksvoll, wie die Marke ihre uhrmacherischen Fähigkeiten einsetzt, um etwas wirklich Besonderes zu schaffen. Die replica Uhr verfügt über ein neu entwickeltes Kaliber und ein wunderschön gestaltetes Zifferblatt zum 270-jährigen Jubiläum. Alles in allem ist dies das nächste wunderschöne Highlight für Vacheron Constantin in diesem besonderen Jahr.
Vacheron Constantin bezeichnet die neue Traditionnelle Tourbillon Perpetual Calendar als Hommage an die Genfer Tradition der Haute Horlogerie, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Indem Vacheron Constantin diese Hommage an die Genfer Tradition der hochwertigen Uhrmacherei gestaltet, erweitert das Unternehmen den Kontext der Geschichte. Es ist eine Geschichte, in der die Marke in den letzten 270 Jahren eine bedeutende Rolle gespielt hat. Was macht den neuen Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Perpetual Calendar so besonders? Finden wir es heraus.
Die Geschichte des Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Perpetual Calendar
Der neue Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Perpetual Calendar, eine limitierte Auflage von 127 Exemplaren, präsentiert ein neues Manufakturkaliber mit Automatikaufzug, das Tourbillon und ewigen Kalender kombiniert. Die Brücken des Uhrwerks sind mit einem klassischen „Côte-Unique“-Finish versehen. Zusätzlich ist ein dezentes Jubiläumsemblem in das Kaliber eingraviert, das an das besondere 270-jährige Jubiläum erinnert, das seine Entstehung inspirierte.
Das neue Kaliber ist im markentypischen Traditionnelle-Gehäuse untergebracht, das eigens für diesen besonderen Anlass aus 950er Platin gefertigt wurde. Das gestufte Gehäuse misst 42 mm im Durchmesser und ist 11,1 mm hoch. In Anbetracht des hochkomplizierten Uhrwerks im Inneren besticht die Uhr durch ihre ansprechenden Proportionen und ist zweifellos sehr langlebig. Im Inneren verbirgt sich ein 18-Karat-Goldzifferblatt mit silberfarbenem Finish und einem handguillochierten 270-Jahre-Jubiläumsmotiv, inspiriert vom charakteristischen Malteserkreuz der Marke. Das Zifferblatt verfügt über applizierte Stundenmarkierungen aus 18-Karat-Weißgold, wunderschöne Dauphine-Zeiger aus 18-Karat-Weißgold und gebläute 18-Karat-Goldzeiger für die Register.
Zoom auf das Zifferblatt der Traditionnelle Tourbillon Perpetual Calendar
Beim näheren Hinsehen erkennt man das filigrane Linienmuster, das sich über das gesamte Zifferblatt erstreckt. Sie alle münden in das Malteserkreuz, das stolz zwischen den 7- und 8-Uhr-Markierungen thront. Vacheron Constantin wählte dieses Zifferblattmuster für seine 270-Jahre-Jubiläumskollektion, daher wird es auch in diesem Jahr auf weiteren Neuerscheinungen zu sehen sein.
Das Tourbillon nimmt einen großen Teil der unteren Zifferblatthälfte ein. Wie Sie sehen, sind die drei Register bogenförmig angeordnet. Dies unterscheidet sich von den meisten Ewigen Kalendern, die eher auf Symmetrie setzen. Dies ist natürlich das Ergebnis des integrierten Tourbillons.
Das Design verleiht dem Zifferblatt eine elegante Note. Es lässt dem Tourbillon-Mechanismus Raum zum Atmen. Wie von Vacheron gewohnt, ziert auch das Tourbillon stolz das Malteserkreuz. Die Hilfszifferblätter für die Kalenderfunktionen sind übersichtlich angeordnet, sodass Tag, Monat und Datum im Uhrzeigersinn leicht abzulesen sind. Zwischen Monat und Datum befindet sich außerdem eine kleine Anzeige für das Schaltjahr.
Das Manufakturkaliber 2162 QP/270
Für diese besondere Uhr entwickelte Vacheron Constantin das Manufakturkaliber 2162 QP/270. Dieses Automatikwerk besteht aus 324 Komponenten und verfügt über einen beeindruckenden peripheren Goldrotor. Dadurch konnte Vacheron die Dicke des Uhrwerks auf beeindruckende 6,55 mm beschränken. Das Kaliber arbeitet mit 18.000 Halbschwingungen pro Stunde, verfügt über 30 Steine und bietet eine Gangreserve von 72 Stunden.
Für die Entwicklung des Uhrwerks griff Vacheron Constantin auf das Automatik-Tourbillon-Kaliber Traditionnelle 2160 aus dem Jahr 2018 zurück. Durch die Neugestaltung und Optimierung dieses Uhrwerks mit zusätzlichen Komplikationen, ohne dabei die Flachheit zu beeinträchtigen, gelang es der Marke, das 2162 QP/270 zu entwickeln. Dank der relativ langsamen Frequenz von 2,5 Hz lässt sich die mechanische Choreografie des Tourbillons wunderbar genießen.
Die Veredelung des Kalibers unterstreicht diesen besonderen Anlass.
Zusätzlich entwickelte Vacheron ein patentiertes, sicheres Antriebssystem für die ewigen Kalenderfunktionen. Dieser Mechanismus verfügt über einen flexiblen Antriebsfinger am Rad. Dadurch können die Kalenderfunktionen im und gegen den Uhrzeigersinn eingestellt werden, ohne das Uhrwerk zu beschädigen. Die Veredelung des Uhrwerks ist aufwendig und mit einer dezenten Gravur zum 270. Jubiläum versehen.
Wie bereits erwähnt, sind die Brücken mit einem speziellen „Côte-Unique“-Finish versehen. Diese raffinierte Veredelungstechnik erfordert viel Präzision und Geschick. Die Schönheit offenbart sich erst nach eingehender Betrachtung des Kalibers. Die Uhrmacher von Vacheron Constantin entdeckten diese traditionelle Veredelungstechnik 2021 wieder und schufen die moderne Version der Historiques American 1921. Vacherons Uhrmacher verwendeten diese Technik bereits im frühen 20. Jahrhundert für die Originalversion der Automatikuhr der Marke.
Abschließende Gedanken zur Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Perpetual Calendar
Zum 250-jährigen Jubiläum im Jahr 2005 präsentierte Vacheron Constantin die Saint-Gervais Ref. 80251. Angetrieben wurde diese Uhr von einem Manufakturkaliber mit Handaufzug, Tourbillon-Regulator und ewigem Kalender, gekoppelt mit vier Federhäusern. Dank der vier Federhäuser verfügte das Uhrwerk über eine beeindruckende Gangreserve von 250 Stunden. Zwei Jahrzehnte später geht die Marke den nächsten Schritt und kombiniert Tourbillon und ewigen Kalender in einem Automatikwerk. Die Marke wird 127 Exemplare dieses besonderen Zeitmessers produzieren, die zweifellos ihren Weg zu Sammlern finden werden.
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Perpetual Calendar ist insgesamt einfach beeindruckend. Während das Erscheinungsbild raffiniert und subtil wirkt, offenbaren die Details ein wunderbares uhrmacherisches Kunstwerk. Ich muss sagen, das weiß ich sehr zu schätzen. Es passt zu der Eleganz, die ich an Vacheron Constantin so schätze. Der Marke gelingt es, eine subtile, fast bescheidene Präsenz mit raffinierten und selbstbewussten Details zu verbinden, die zeigen, was sie so besonders macht. Die neue Traditionnelle Tourbillon Perpetual Calendar zum 270. Jubiläum ist das perfekte Beispiel dafür.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Vacheron Constantin
MODELL
Traditionnelle Tourbillon Ewiger Kalender
REFERENZ
6300/000P-H056
ZIFFERBLATT
Silberfarbenes 18-Karat-Gold mit handguillochiertem 270-Jahre-Jubiläumsmotiv, inspiriert vom Malteserkreuz, applizierte Indexe und Stunden-/Minutenzeiger aus 18-Karat-Weißgold, drei Kalenderhilfszifferblätter mit Zeigern aus gebläutem 18-Karat-Gold, Schaltjahres- und Tourbillonöffnungen
GEHÄUSEMATERIAL
950er Platin
GEHÄUSEABMESSUNGEN
42 mm (Durchmesser) × 11,1 mm (Höhe)
GLAS
Saphir
GEHÄUSEBODEN
Platin mit Saphirglas, verschraubt
UHRWERK
Vacheron Constantin 2162 QP/270: Eigenentwicklung und Fertigung, automatisches Tourbillonkaliber mit Stoppfunktion, Frequenz 18.000 Halbschwingungen pro Stunde, 72 Stunden Gangreserve, 324 Bauteile, 30 Steine, peripherer Goldrotor, Genfer Punze, „Côte Unique“-Finish, Gravur zum 270. Jubiläum
WASSERDICHTIGKEIT
30 Meter
ARMBAND
Blaues Leder mit Schließe aus 950er Platin
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten), Ewiger Kalender (Wochentag, Datum, Monat, Schaltjahr)
PREIS
Auf Anfrage
BESONDERE HINWEISE
Limitierte Auflage von 127 Exemplaren