Trends und Highlights 2024 im Uhrenmarkt aus dem Lünettenreport

Mit Angeboten im Wert von unglaublichen 700 Millionen Dollar auf seiner Plattform verfügt Bezel über eine Fülle von Informationen zu Trends auf dem Sekundärmarkt für Uhren. Der vertrauenswürdige Marktplatz für Käufer und Verkäufer hat Anfang dieses Monats seinen Bericht „Watch Market Insights 2024“ veröffentlicht, also werfen wir einen Blick auf einige der Highlights aus dem Jahr 2024.

Eine Sache, die sich im Jahr 2024 nicht geändert hat, ist die Gefahren des Uhrenkaufs auf dem Sekundärmarkt. Ohne Authentifizierung kann der Kauf von Uhren auf dem Sekundärmarkt eine nervenaufreibende Erfahrung sein, da es keinen Mangel an gefälschten, modifizierten oder anderweitig unechten Uhren gibt, die als echt ausgegeben werden. Und Bezel muss es wissen – im Jahr 2024 lehnte das Authentifizierungsteam 29 % der Angebote ab, die auf der Plattform verkauft werden sollten. Wenig überraschend wurde replica Rolex am häufigsten abgelehnt (37 %), gefolgt von Tag Heuer (34 %), Omega (5 %) und Tudor (5 %). Wie also stellt Bezel sicher, dass nichts durch die Maschen schlüpft? Zunächst durchläuft jede Uhr eine digitale Prüfung vor der Listung, bei der die meisten nicht authentischen Uhren schnell identifiziert und abgelehnt werden. Nach einem Kauf werden die Uhren dann zur Echtheitsprüfung an Bezel HQ geschickt. Dabei wird jede Uhr von einem internen Team aus ehemaligen Uhrmachern und Authentifizierungsspezialisten von Christie’s und Sotheby’s gründlich und gründlich untersucht, um sicherzustellen, dass die beworbene Uhr genau die Uhr ist, die Sie erhalten. Sehen Sie sich einige der folgenden Beispiele an, um zu sehen, was dem Team aufgefallen ist:

Als Erstes eine Rolex Daytona Ref. 116515LN-0041. Oberflächlich betrachtet sieht diese unverwechselbare Daytona mit ihrem Everose-Goldgehäuse, dem schokoladenbraunen Sunburst-Zifferblatt, der Keramiklünette und dem Oysterflex-Armband genauso aus. Eine sorgfältige Untersuchung ergab jedoch, dass diese Uhr ursprünglich nicht mit einem Oysterflex-Armband, sondern mit einem Lederarmband hergestellt wurde und das Endglieddesign nicht übereinstimmte. Mit anderen Worten: Rolex hat diese spezielle Konfiguration nie hergestellt. Außerdem hatte der Verkäufer die Federstege aus Everose-Gold gegen vergoldete ausgetauscht. Ein kleines Problem? Für manche vielleicht, aber nicht für Bezel. Ryan Chong, Chief Marketplace Officer von Bezel, erklärt: „Es geht nicht nur um Authentizität – es geht darum, die Integrität jedes Stücks sicherzustellen, das wir verkaufen. Uhren wie diese entsprechen nicht unseren Standards und wir möchten nicht, dass ein Sammler später von jemand anderem Probleme mit seiner Uhr erfährt, die wir hätten erkennen müssen.“

Obwohl die Rolex oben eine authentische Uhr war, wenn auch mit nicht lagerhaltigen und inakzeptablen Modifikationen, gibt es viele Fälschungen auf dem Markt und die Qualität und Raffinesse dieser Fälschungen hat neue Höhen erreicht. Bezel entdeckte eine Reihe nicht authentischer TAG Heuer Aquaracer, die äußerlich nahezu perfekte Klone sind, aber ein genauer Blick unter die Haube enthüllte die Wahrheit. Die Fälscher hatten geschickt dieselben Sellita SW-200-Basiswerke verwendet wie TAG Heuer, aber die Details der Gravur, der Veredelung und der Seriennummern verrieten das Spiel.

Vom Austauschen des Zifferblatts einer Rolex GMT-Master II Referenz 116718LN-002 bis hin zu geklonten Rolex-Uhrwerken – das Bezel-Team geht den Details jeder Uhr auf den Grund, damit Sie sicher sein können, dass jede auf der Website verkaufte Uhr absolut authentisch ist. „Genau deshalb gehen wir über die oberflächliche Authentifizierung hinaus“, erklärt Chong. „Eine Uhr mag äußerlich perfekt aussehen, aber das ist nur ein Teil der Gleichung, die wir für jede Uhr, die wir verkaufen, lösen müssen.“

Während der Hauptfokus von Bezel immer auf dem Verbraucher liegen wird, ist es wichtig, auch sicherzustellen, dass die Verkäufer ein erstklassiges Erlebnis haben. Aus diesem Grund startete Bezel 2024 Auktionen – ein Schritt, der sich mit über 200 Angeboten von über 2.400 Uhren als sofortiger Erfolg erwies. Mit einer intuitiven Listing-Plattform und Bezels Expertenteam, das Fragen beantwortet und mit Sammlern in Kontakt tritt, ist es keine Überraschung, dass die Registrierungen für den Verkauf auf Bezel im Jahresvergleich um über 61 % gestiegen sind, wobei die Zahl der Verkäufer, die mindestens eine Uhr verkauft haben, im Jahresvergleich um 137 % gestiegen ist und jeder aktive Verkäufer durchschnittlich 95.226 $ verkauft hat. Und es gibt noch viel mehr, um das Verkaufserlebnis im Jahr 2025 zu verbessern.

Eine der wichtigsten Funktionen, die Käufern in der Bezel-App zur Verfügung stehen, ist die Möglichkeit, „Wunschlisten“ zu erstellen, mit denen Sie die Uhren, an denen Sie interessiert sind, einfach verfolgen können. Diese „Wunschliste“ bietet Bezel auch eine Fülle von Informationen zur Sammlernachfrage und gibt uns Einblick in die begehrtesten Uhren und Trends auf dem Sekundärmarkt.

Wie üblich war Rolex die gefragteste Marke im Jahr 2024, wobei Uhren wie die Submariner, GMT-Master II und Daytona die „Wunschlisten“ einer großen Anzahl von Käufern belegen. Im Jahr 2024 entfielen 38 % der auf Bezels „Wunschlisten“ gespeicherten Uhren auf Rolex, Omega belegte mit 11 % den zweiten Platz, gefolgt von Cartier (7 %), Tudor (6 %), Audemars Piguet (6 %) und Patek Philippe (5 %). Knapp dahinter liegen Marken wie Breitling (4 %) und Grand Seiko (2 %), was darauf hindeutet, dass die großen Player zwar immer noch die Vorherrschaft auf dem Sekundärmarkt behalten, es aber viele Sammler gibt, die Wert, Innovation und Designvielfalt suchen.

Während viele Sammler Bezel nach Neo-Vintage-Uhren absuchen, wurden 75 % der Uhren auf der „Wunschliste“ in den 2010er-Jahren (41 %) und 2020er-Jahren (34 %) hergestellt. Einfach ausgedrückt: Modernes verkauft sich. Und diese Einstellung ist leicht verständlich, da moderne Uhren Zuverlässigkeit, Tragbarkeit und Proportionen bieten, nach denen viele Käufer suchen.

Wenn es um Zifferblattfarben geht, werden schwarze Zifferblätter wahrscheinlich immer die Nase vorn haben. Mit 33 % der gesuchten Uhren liegt der nächste Konkurrent mit Blau (16 %) weit abgeschlagen, gefolgt von Silber (15 %) und Weiß (10 %), während Grün mit respektablen 6 % stabil bleibt.

Trends kommen und gehen, wenn es um Uhrengrößen geht, aber mittelgroße Uhren bleiben für die meisten Käufer die ideale Wahl, wobei 40-mm-Gehäuse 24 % der gesuchten Uhren ausmachen, dicht gefolgt von 41 mm (22 %) und 42 mm (15 %). Die Nachfrage nach 36-mm-Uhren ist jedoch auf 10 % gestiegen, gefolgt von <36 mm-Uhren (8 %), was für viele eine Rückkehr zu raffinierten Proportionen und eine wachsende Käufervielfalt anzeigt.

Edelstahl dominiert weiterhin den Markt und macht 59 % der gesuchten Uhren aus, aber Gold hat seinen Moment, wobei Zweifarben (10 %), Roségold (7 %), Gelbgold (6 %) und Weißgold (5 %) weiterhin an Beliebtheit gewinnen.

Was Sie wollen, spiegelt möglicherweise nicht immer das wider, was Sie kaufen, aber bei Bezel liegen Wünsche und Käufe nicht weit auseinander. Rolex machte 36 % aller Bestellungen bei Bezel aus, gefolgt von Omega (14 %), Tudor (12 %), Cartier (5 %), Breitling (5 %) und TAG Heuer (4 %). Interessanterweise kamen 15 % aller Bestellungen von kleineren oder Nischenmarken, was sowohl auf eine starke Nachfrage nach Mainstream-Marken als auch nach einzigartigen und unverwechselbaren Stücken kleinerer Marken hindeutet.

Ähnlich wie bei den Markenkäufen machten schwarze Zifferblätter mit 38 % den größten Anteil der Käufe aus, während mittelgroße Uhren mit 41 mm (21 %) und 40 mm (18 %) die Verkäufe dominierten. Stahl blieb mit 69 % der Bestellungen auch weiterhin weit vor anderen Materialien, wobei Zweifarben mit 11 % auf dem zweiten Platz landete, was darauf hindeutet, dass der Zweifarbentrend ein zu beobachtender ist.

Bezel hat sich seinen vertrauenswürdigen Ruf bei Käufern und Verkäufern zu Recht verdient und konzentriert sich auf Aufklärung, fachkundige Kuratierung und Authentizität. Während Bezel voranschreitet, widmet sich das Unternehmen der Entwicklung neuer Funktionen, die Sammler und Verkäufer gleichermaßen begeistern und das Gesamterlebnis der Kunden verbessern.