
Die Zeitwerk Minute Repeater von A. Lange & Söhne ist eine außergewöhnliche, äußerst originelle Uhr, die die Persönlichkeit dieser großen sächsischen Marke perfekt einfängt. Als einzige mechanische Armbanduhr, die eine springende Ziffernanzeige mit einer dezimalen Minutenrepetition kombiniert, ist die Zeitwerk optisch und akustisch außergewöhnlich. Nach der ersten Platin-Zeitwerk-Minutenrepetition aus dem Jahr 2015 und dem Weißgoldmodell aus dem Jahr 2020 bringt die Marke eine limitierte Auflage von 30 Zeitwerk-Minutenrepetitionen in warmem Honiggold heraus.
HONIGGOLD
Honeygold ist eine streng geheime Legierung, die 2010 für Lange entwickelt wurde. Ihre einzigartige Farbe, die wie flüssiger Honig aussieht, ist den exklusivsten Zeitmessern von Lange vorbehalten. Honeygold ist härter als Platin und andere Goldlegierungen – und daher viel anspruchsvoller in Form und Finish – und hat einen äußerst subtilen und eleganten Farbton.
INSIGNIA-ANZEIGE
Zwei der Insignien der Marke, das doppelte Datumsfenster der Lange 1 und die beiden Fenster für Stunden und Minuten des Zeitwerks, wurden von der berühmten Uhr inspiriert, die die Bühne der Semperoper in Dresden krönt. Der Dresdner Hofuhrmacher Johann Christian Friedrich Gutkaes konzipierte Ende der 1830er Jahre eine geniale Fünf-Minuten-Digitaluhr, die von jedem Sitzplatz im Publikum aus sichtbar war und die Stunden und Fünf-Minuten-Intervalle in separaten Fenstern anzeigte.
WAS SIE SEHEN, IST WAS SIE HÖREN
Die Zeitwerk-Uhr kam 2009 auf den Markt und brachte 2015 die hochentwickelte Minutenrepetition auf den Markt. Anders als alles andere auf dem Markt verbindet die Zeitwerk-Minutenrepetition ihre ursprüngliche horizontale Stunden- und Minutenanzeige mit einer noch originelleren Dezimalrepetition. Diese seltene Komplikation gibt die Uhrzeit genau so an, wie sie angezeigt wird. Durch Betätigen des Drückers am Gehäuse bei 10 Uhr schlägt die Repetition die Stunden, die entsprechenden Zehn-Minuten-Intervalle und die Minuten. Beispielsweise würde die auf den Fotos dargestellte Zeit 7:52 sieben tiefe Töne, fünf Doppeltöne und zwei hohe Töne ergeben. In der unteren Hälfte des Zifferblatts können Sie die handgestimmten Tonfedern sehen, die das Zifferblatt umkreisen, und die hochglanzpolierten Hämmer in Aktion.
Das jetzt in Honeygold gefertigte 44,2-mm-Gehäuse mit einer Höhe von 14,1 mm weist polierte und gebürstete Oberflächen auf. Nach Angaben der Marke erzeugt das für das Gehäuse verwendete proprietäre Gold einen „klaren, halligen Klang, gepaart mit einem satten und warmen Timbre“. Ein weiteres originelles Merkmal ist der Knopfmechanismus zum Auslösen des Repeaters. Da die Kraft für das Schlagwerk durch das doppelte Federhaus geliefert wird, ist kein Schlitten zum Spannen einer separaten Feder erforderlich. Dadurch gibt es auch keine große seitliche Öffnung im Gehäuse, die zu akustischen Störungen führen könnte.
Das graue Zifferblatt verfügt über die charakteristische rhodinierte Zeitbrücke aus Neusilber, abgeschrägte Öffnungen für die Stunden und Minuten sowie einen kleinen Sekundenzähler in der Mitte. Dank des patentierten Mechanismus mit springenden Ziffern schalten alle drei Scheiben gleichzeitig zur vollen Stunde weiter. Über der horizontalen Zeitanzeige befindet sich eine eingelassene halbkreisförmige Gangreserveanzeige mit einer weißen Spur und einem kleinen roten Punkt (12-Stunden-Markierung). Wenn die Gangreserve der Uhr unter 12 Stunden sinkt, wird das Schlagwerk blockiert.
KALIBER L043.5
Das hauseigene Uhrwerk besteht aus 771 Teilen und wird aufwändig von Hand mit handgravierten Motiven auf dem Unruhkloben und dem Hemmungsradkloben sowie der Glashütter Markenschliff-Riffelung auf der unbehandelten Dreiviertelplatine aus Neusilber gefertigt. Das Kaliber L043.5 ist mit aufwändigen Sicherheits- und Blockiermechanismen zum Schutz des Uhrwerks ausgestattet und verfügt über eine Konstantkrafthemmung zwischen Federhaus und Unruh, die als Schrittmacher für den sofortigen Vorlauf der Scheiben in Minutenintervallen fungiert. Die Gangreserve liegt bei 18.000 Halbschwingungen pro Stunde und beträgt 36 Stunden.
Das deutsche replica Uhren atelier hat die Grenzen der Handwerkskunst konsequent erweitert und traditionelle Techniken mit innovativem Design kombiniert. Eine ihrer beeindruckendsten Kreationen ist die A. Lange & Söhne Zeitwerk Minute Repeater, ein Zeitmesser, der nicht nur das technische Können der Marke demonstriert, sondern auch eine Hommage an die Kunst der Uhrmacherkunst darstellt. In diesem Artikel befassen wir uns mit den exquisiten Details der raffinierten Honeygold-Edition der Zeitwerk Minute Repeater und erkunden die aufwendige Handwerkskunst, die fortschrittlichen Komplikationen und den zeitlosen Reiz, der diesen außergewöhnlichen Zeitmesser ausmacht.
Eine Symphonie der Handwerkskunst
Das Herzstück der Zeitwerk Minutenrepetition ist die sorgfältige Handwerkskunst, für die A. Lange & Söhne bekannt ist. Das Gehäuse der Honeygold-Edition besteht aus einer von der Marke entwickelten proprietären Goldlegierung und strahlt Wärme und Fülle aus. Honeygold, benannt nach seinem charakteristischen Farbton, ist eine einzigartige Legierung, die Gold, Mangan und einen Hauch Kupfer verbindet. Diese Kombination erhöht nicht nur die Haltbarkeit des Materials, sondern verleiht ihm auch einen glänzenden, honigähnlichen Farbton, der es von herkömmlichen Goldlegierungen unterscheidet.
Das Gehäuse mit seinen polierten und gebürsteten Oberflächen dient als Leinwand für die aufwendigen Details, die die Zeitmesser von A. Lange & Söhne auszeichnen. Die Liebe zum Detail zeigt sich in jedem Element, von der fein gravierten Lünette bis zu den elegant verjüngten Bandanstößen. Die Wahl von Honeygold verleiht der Gesamtästhetik eine zusätzliche Ebene der Raffinesse und schafft eine harmonische Mischung aus klassischer Eleganz und zeitgenössischem Design.
Eine visuelle Symphonie: Das Zifferblatt
Das Zifferblatt der Zeitwerk-Minutenrepetition ist ein Meisterwerk für sich und bietet eine faszinierende Darstellung der Präzision der Zeitmessung. Die digitale Zeitanzeige, ein charakteristisches Merkmal der Zeitwerk-Kollektion, verzichtet auf traditionelle Zeiger und setzt stattdessen auf mechanische Ziffern, die bei jeder Stunde und Minute sofort auf den Anfang springen. Dieser sofortige Sprungmechanismus, der von einer patentierten Konstantkrafthemmung angetrieben wird, sorgt für eine präzise Zeitmessung und verleiht dem Zifferblatt ein dynamisches Element.
Bei der Honeygold-Edition ist das Zifferblatt mit einer fein strukturierten Argenté-Grainé-Oberfläche verziert, die ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten erzeugt. Die warmen Untertöne des Honeygold-Gehäuses ergänzen das silberne Zifferblatt, verbessern die Lesbarkeit und versprühen gleichzeitig einen raffinierten Charme. Das Hilfszifferblatt für die Sekunde bei 6 Uhr behält eine ausgewogene Symmetrie bei und sein dezentes Design trägt zur Gesamteleganz der Uhr bei.
Die Minutenrepetition: Ein melodisches Wunderwerk
Das Kronjuwel der Zeitwerk Minute Repeater ist zweifellos ihre Minutenrepetitionsfunktion. Die Minutenrepetition ist eine Komplikation, die in der Welt der Uhrmacherei wegen ihrer Komplexität und der bezaubernden Melodie, die sie erzeugt, verehrt wird. A. Lange & Söhne, getreu ihrem Anspruch an Exzellenz, hat diese Komplikation mit der Zeitwerk Minute Repeater auf ein neues Niveau gehoben.
Die Aktivierung der Minutenrepetition dieses Zeitmessers löst eine Symphonie von Glockenspielen aus, die die Zeit akustisch anzeigen. Die Hämmer und Gongs, die durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar sind, werden mit der Präzision eines Maestros ausgeführt, der ein Orchester dirigiert. Das Honeygold-Gehäuse dient als akustische Kammer, die die Resonanz verstärkt und dafür sorgt, dass die erzeugten Töne satt, klar und harmonisch sind.
Die Komplexität des Minutenrepetitionsmechanismus ist ein Beweis für die technische Leistungsfähigkeit von A. Lange & Söhne. Das komplizierte Zusammenspiel von Komponenten wie Schnecken und Zahnrädern orchestriert das präzise Schlagen von Stunden, Viertelstunden und Minuten. Bei der Benutzererfahrung geht es nicht nur um das Ablesen der Uhrzeit; Es geht darum, in die Klangpracht eines mechanischen Meisterwerks einzutauchen.
Enthüllung des Uhrwerks: Kaliber L043.5
Unter der Oberfläche des Honeygold-Gehäuses und des argenté-grainé-Zifferblatts verbirgt sich das schlagende Herz der Zeitwerk Minute Repeater – das Manufakturkaliber L043.5. Dieses Handaufzugswerk ist ein Beweis für das Engagement von A. Lange & Söhne für Handwerkskunst und Innovation. Das Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von drei Tagen und stellt sicher, dass die Uhr auch nach einer kurzen Pause am Handgelenk ihre einwandfreie Zeitmessung beibehält.
Das Kaliber L043.5 ist ein Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst, dessen Komplexität der Raffinesse der Minutenrepetitionsfunktion entspricht. Die Konstantkrafthemmung sorgt dafür, dass die an die Unruh abgegebene Energie über die gesamte Gangreserve konstant bleibt und trägt so zur Genauigkeit der Zeitmessung bei. Die durch den Saphirglasboden sichtbare Endbearbeitung des Uhrwerks ist ein Kunstwerk für sich. Der handgravierte Unruhkloben, die Schwanenhals-Feinregulierung und die aufwendig verzierten Brücken veranschaulichen die akribische Liebe, die jedem Detail gewidmet wird.
Innovation im Klang: Die akustischen Errungenschaften
Eine Minutenrepetition zu schaffen, die eine harmonische Melodie erzeugt, ist eine Herausforderung, der sich nur wenige Uhrmacher trauen. A. Lange & Söhne nimmt Herausforderungen jedoch mit Begeisterung an, und die Zeitwerk-Minutenrepetition ist ein Beweis für ihr Können im akustischen Bereich.
Die Wahl von Honeygold für das Gehäuse spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der akustischen Eigenschaften der Minutenrepetition. Die einzigartigen Eigenschaften des Materials tragen zur Wärme und Resonanz des erzeugten Klangs bei. Die Ingenieure und Kunsthandwerker von A. Lange & Söhne haben unzählige Stunden damit verbracht, die Abmessungen und die Dicke des Gehäuses zu verfeinern, um die perfekte Balance zwischen Volumen und Klarheit zu erreichen.
Die im eigenen Haus hergestellten Gongs sind aus einer speziellen Stahllegierung gefertigt, die die Reinheit des Klangs noch verstärkt. Die Hämmer mit ihren filigran geformten Köpfen schlagen präzise auf die Gongs und erzeugen so einen melodischen Ablauf, der die Ohren erfreut. Jeder Schlag, egal ob er die Stunden, Viertelstunden oder Minuten anzeigt, erklingt mit einer Klarheit, die die kompromisslosen Standards von A. Lange & Söhne widerspiegelt.
Tragbare Größe: Komfort und Design
Während die Zeitwerk-Minutenrepetition unbestreitbar ein technisches Wunderwerk ist, ist sie auch zum Tragen und Genießen konzipiert. Das Honeygold-Gehäuse schafft mit seinem Durchmesser von 44,2 mm und einer Dicke von 14,1 mm ein Gleichgewicht zwischen Präsenz und Tragbarkeit. Die Uhr sitzt bequem am Handgelenk und die Wahl von Honeygold sorgt dafür, dass sie elegant altert und eine Patina entwickelt, die mit der Zeit Charakter verleiht.
Das honigfarbene Alligatorlederarmband, handgenäht und mit einer Honeygold-Schnalle gesichert, ergänzt das Gesamtdesign und verleiht einen Hauch von Opulenz. Die Liebe zum Detail bei der Konstruktion des Armbands spiegelt die Handwerkskunst wider, die in jeden anderen Aspekt der Uhr investiert wurde, und stellt sicher, dass der Träger Luxus nicht nur in der visuellen Ästhetik, sondern auch im taktilen Komfort erlebt.
Die Zeitwerk-Minutenrepetition von A. Lange & Söhne in der edlen Honeygold-Edition ist ein Beweis für das unerschütterliche Engagement der Marke für Handwerkskunst, Innovation und Eleganz. Vom warmen Glanz des Honeygold-Gehäuses bis zur bezaubernden Melodie der Minutenrepetition ist jeder Aspekt dieser Uhr eine Hommage an die Uhrmacherkunst.
Der Besitz der Zeitwerk-Minutenrepetition ist nicht nur ein Besitz; es ist ein Erlebnis. Es ist eine Verbindung zu einem Erbe der Uhrmacherkunst, das sich über Generationen erstreckt, ein Beweis für das Streben nach Exzellenz, das A. Lange & Söhne ausmacht. Die raffinierte Honeygold-Edition mit ihren einzigartigen ästhetischen und akustischen Qualitäten ist eine harmonische Mischung aus Tradition und Moderne und macht sie zu einer zeitlosen Symphonie am Handgelenk – eine Ode an die Kunst der Uhrmacherkunst, die die Grenzen der Zeit überschreitet.
VERFÜGBARKEIT
Die Zeitwerk Minute Repeater Honeygold wird mit einem handgenähten dunkelbraunen Lederarmband und einer Faltschließe aus 18 Karat Honeygold und Weißgold geliefert. Es handelt sich um eine limitierte Auflage von 30 Stück und der Preis ist, wie Sie vielleicht schon erraten haben, auf Anfrage erhältlich. Um Ihnen etwas Kontext zu geben: Die Weißgold-Edition von 2020 hatte einen Preis von 449.000 Euro, und die Dinge sind nicht billiger geworden …