Showdown am Sonntagmorgen: Grand Seiko SLGW003 „Birch Bark“ vs. Chopard L.U.C XPS Waldgrün

Es ist Sonntagmorgen, also ist es Zeit für einen weiteren Sonntagmorgen-Showdown. Nach zwei Duellen zwischen Rolex und Tudor ist es an der Zeit, sich etwas anderem zuzuwenden. Diese Woche haben wir zwei klassische Dresswatches gegeneinander antreten lassen. Beide wurden bei Watches and Wonders vorgestellt und beide beeindruckten Journalisten und Uhrenfans gleichermaßen. Robert-Jans Wahl ist die Chopard L.U.C XPS Forest Green, die als eine der stilvollsten Neuerscheinungen der Show viel diskutiert wurde. Jorgs Wahl ist die Grand Seiko SLGW003 „Birch Bark“ mit einem atemberaubenden neuen Handaufzugswerk. Welche Uhr wird im Kampf dieser Woche siegen? Sie können Ihren Favoriten auswählen, also finden wir es heraus.

In den ersten Wochen nach Watches and Wonders finden Sie noch viel ausführlichere Geschichten zu den verschiedenen vorgestellten Zeitmessern. Eine der Top-Neuheiten der Messe war für viele der neue Chopard L.U.C XPS Forest Green. Im Fratello-Büro war das nicht anders. Wir waren uns einig, dass Chopard mit einem der großartigen L.U.C-Mikrorotoruhrwerke der Marke eine der stilvollsten replica Uhren dieses Jahres geschaffen hat. Heute tritt das XPS Forest Green gegen die neue Grand Seiko SLGW003 „Birch Bark“ an. Diese neue Dresswatch ist Teil der Evolution 9-Kollektion der Marke und verfügt über ein wunderschönes Hi-Beat-Uhrwerk mit Handaufzug. Es ist an der Zeit, dass Robert-Jan und Jörg ihre Argumente vorbringen. Bleiben Sie also unbedingt hier, um für Ihren Favoriten zu stimmen.

Letzte Woche, beim Sunday Morning Showdown…
Aber bevor beide Männer in den heutigen Kampf einsteigen, lassen Sie uns den Sonntagmorgen-Showdown der letzten Woche noch einmal Revue passieren lassen. Auch wenn Robert-Jan und Jörg heute vielleicht gegeneinander antreten, sind sie sich doch einig, dass die zweifarbige Rolex GMT-Master II ref. 126713GRNR hätte letzte Woche den Kampf der GMT-Masters mit schwarz-grauer Lünette gewinnen sollen. Stattdessen verlor es gegen die Rolex GMT-Master II aus Edelstahl, Ref. 126710GRNR, eine der Neueinführungen von The Crown in Genf. Die Edelstahlversion erhielt am Ende 60 % der Stimmen, während die Rolesor-Version 40 % erhielt. Ein Blick in die Kommentarspalte verrät, dass sich viele Menschen mit der Kombination aus Gold und Stahl nicht anfreunden können. Wir wissen, dass Robert-Jan und Jörg noch eine Weile ungläubig den Kopf schütteln werden. Geben wir ihnen also eine weitere Aufgabe und lassen sie ihre jeweiligen Fälle für die Teilnehmer dieser Woche erstellen.

Ich liebe, was Grand Seiko in den letzten Jahren mit seiner Evolution 9-Serie erreicht hat. Die Marke hat sich von ihren traditionellen Designs gelöst und einen Stil entwickelt, der einen klaren Schritt in die Zukunft darstellt. Neue kantige Gehäusedesigns werden mit einer neuen Kalibergeneration kombiniert und machen die Evolution 9-Serie zum aufregendsten, was die Marke zu bieten hat. Mein Favorit ist der SBGE285 „Mist Flake“. Es ist eine moderne GMT, in die ich mich verliebt habe, als ich vor zwei Jahren kurz vor Watches and Wonders die Pressebilder sah. Während die Version mit schwarzem Zifferblatt ebenfalls wunderschön ist, ist die einfarbige „Mist Flake“ wirklich großartig. Dieses Zifferblatt hat etwas Geheimnisvolles, das ich so noch nie gesehen habe, und es macht die Uhr so besonders.

Die Basis bildet jedoch das kantige Gehäusedesign mit einem modernen Spring-Drive-Uhrwerk. Dies repräsentiert die moderne Seite der Marke. Vor diesem Hintergrund haben mich die neuen Modelle SLGW002 und SLGW003 „Birch Bark“ völlig überrascht. Ich hätte nie erwartet, die Designbrillanz der 1960er-Jahre zu finden, die so viele der Vintage-Modelle von Grand Seiko und King Seiko in der Evolution 9-Serie auszeichnet. Normalerweise würden wir das in der Heritage-Kollektion sehen. Aber als ich die neue SLGW003 sah, war ich überrascht und fasziniert von einer Uhr, die den Geist der Marke perfekt einfängt.

Die Spezifikationen der Grand Seiko SLGW003 „Birch Bark“
Die neue Grand Seiko SLGW003 wird mit einem Brilliant Hard Titanium-Gehäuse geliefert, das 38,6 mm breit und 9,95 mm dick ist und einen Bandanstoßabstand von 20 mm aufweist. Wie wir es von der Evolution 9-Serie gewohnt sind, ist das Gehäusedesign kantig, aber anmutig. Die verschiedenen Seiten und Facetten sind faszinierend anzusehen, nicht zuletzt dank der sorgfältigen Verarbeitung, die wir von Grand Seiko gewohnt sind. Der Mix aus gebürsteten und Zaratsu-polierten Teilen ist ein Augenschmaus und verleiht dem Gehäuse eine brillante Präsenz.

Das Gehäuse ist mit einem „Birch“-Zifferblatt kombiniert, das wir von der SLGH005 und der SLGA009 kennen. Diese beiden „White Birch“-Modelle kämpften in einer früheren Folge unserer Sunday Morning Showdown-Serie gegeneinander. Letztendlich gewann die Spring Drive-Version. Einige bevorzugten das Kaliber Spring Drive, andere mochten das weißere Zifferblatt der SLGA009. Bei diesem neuen SLGW003 kehrt dieses Zifferblatt in seiner vollen Pracht zurück. Durch die Kombination der einzigartigen Textur und des Farbtons mit den von Zaratsu polierten Zeigern und applizierten Indizes entsteht ein Zifferblatt, das sofort ins Auge fällt. Gleichzeitig bleibt sie edel genug für eine brillante Dresswatch.

Die Brillanz des neuen Kalibers 9SA4
Wenn Sie die Uhr umdrehen, erhalten Sie einen herrlichen Blick auf das neue Handaufzugskaliber 9SA4. Es basiert auf dem bestehenden Automatikkaliber 9SA5, das auch andere Evolution 9-Modelle antreibt. Wie Thomas in seinem Einführungsartikel erklärte, bestehen die wesentlichen Änderungen darin, dass der Rotor und das automatische Aufzugssystem entfernt wurden und eine Gangreserveanzeige auf der Rückseite des Kalibers hinzugefügt wurde. Aber Grand Seiko hörte hier nicht auf. Die Uhrmacher haben auch einige Brücken neu gestaltet, um den Eindruck zu erwecken, dass das Uhrwerk ursprünglich als Handaufzug gedacht war.

Was bleibt, ist das Doppelfederhaus, das eine Gangreserve von 80 Stunden bietet. Da es sich um ein Hi-Beat-Uhrwerk handelt, arbeitet das Kaliber mit einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde und hat eine Genauigkeit von -3/+5 Sekunden pro Tag. Das Ergebnis ist ein umwerfend aussehendes Uhrwerk mit weitaus mehr stilistischem Reiz als sein Gegenstück mit Automatikaufzug. Fügen Sie die enorme Verarbeitung und den komplizierten Detaillierungsgrad hinzu, und das ist eine Uhr, die Sie regelmäßig umdrehen werden.

Die Grand Seiko SLGW003 „Birch Bark“ ist das Komplettpaket
Aber ein Teil der Magie der Bewegung ist auf der Vorderseite sichtbar. Nichts übertrifft die visuelle Brillanz des sanft geschwungenen Sekundenzeigers eines Hi-Beat-Kalibers. Das wunderschön gebläute hier gleitet lautlos über die „White Birch“-Struktur. Es entsteht ein ebenso brillantes wie heiteres Spektakel. Die Kombination aus Titangehäuse und „Birch Bark“-Zifferblatt bietet zudem viel Spielraum, um die Präsenz der Uhr zu verändern. Die Uhr wird standardmäßig mit einem schwarzen Alligatorlederarmband mit Faltschließe für 11.700 Euro geliefert.

Aber ich würde etwas mehr Geld ausgeben, um ein paar zusätzliche Lederarmbänder zu kaufen, nur um festzustellen, dass dieser neue SLGW003 eine vielseitige Klasse ist, die mich völlig überrascht hat. Einen gut proportionierten Handaufzug aus Titan hätte ich bei der Grand Seiko Evolution 9-Serie nicht erwartet. Außerdem wäre ich nicht beeindruckt gewesen, wenn Sie es mir mündlich so präsentiert hätten. Aber nachdem ich die Uhr aus der Nähe gesehen hatte, war ich von ihrer Brillanz fasziniert. Die neue Grand Seiko SLGW003 fängt den Vintage- und Zukunftsgeist von Grand Seiko perfekt in einer Uhr ein.

Robert-Jan: Chopard L.U.C XPS Forest Green
Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist die L.U.C-Kollektion von Chopard nach dem Firmengründer Louis-Ulysse Chopard benannt. Es handelt sich um die Abteilung Haute Horlogerie (keine Untermarke) von Chopard mit Sitz in Fleurier. Ich hatte vor ein paar Wochen das Vergnügen, die Manufaktur zu besichtigen, und war überrascht, wie viel Arbeit Chopard in seinen Manufakturen in Genf und Fleurier selbst erledigt. In letzterem findet die Fertigung der L.U.C-Uhrwerke statt.

Chopard ist vielleicht kein Markenname, der einem sofort in den Sinn kommt, wenn man an hochwertige Uhrmacherei denkt. Allerdings hat die L.U.C-Kollektion in den letzten Jahren mehr Anerkennung gefunden, und Chopard hat mit diesem neuen XPS Forest Green-Modell in Lucent Steel auf jeden Fall meine Aufmerksamkeit erregt. Mit einem Preis von 12.700 Euro handelt es sich um eine sehr attraktive Uhr in diesem High-End-Uhrensegment. Aber abgesehen vom Preis ist es auch eine schöne Uhr. Unser Kollege Michael Stockton sagte kürzlich: „Er sieht besser aus als jeder Calatrava auf dem heutigen Markt“, und ich stimme voll und ganz zu.

Das wunderschöne L.U.C XPS Forest Green hat einen Durchmesser von 40 mm und ist dank seines 3,3 mm dicken Uhrwerks nur 7,2 mm schlank

Ich habe auch mehrmals die Produktionsstandorte von Grand Seiko in Japan besucht und sie waren genauso beeindruckend wie das, was ich bei Chopard gesehen habe. Am Ende sind sie gar nicht so unterschiedlich. Mit den neuen Grand Seiko 9SAx-Uhrwerken hat die Marke ihre Uhrmacherkunst auf ein neues Niveau gehoben, was nun der Aufmerksamkeit für die Gehäuseveredelung und die Herstellung von Zifferblättern entspricht.

Allerdings entsprechen Chopards Bewegungen eher meinem Geschmack. Das Uhrwerk L.U.C 96.12-L verwendet einen Mikrorotor aus 22 Karat Gold, und sein Design gefällt mir besser als das des 9SA4. Das neue Handaufzugswerk von Grand Seiko sieht sehr „technisch“ aus, legt aber mehr Wert auf die Ästhetik als beispielsweise die Kaliber 9S8x.

Die Grand Seiko SLGW003 ist eine großartige Uhr und hat einen ähnlichen Preis wie die L.U.C XPS Forest Green, ist aber einfach weniger elegant. Ich bevorzuge das klassische Sektorzifferblatt des Chopard gegenüber den „Birch“-Zifferblättern von Grand Seiko. Allerdings ist es vor allem das Gehäusematerial der GS, das mir für eine Semi-Dress-Uhr nicht gefällt. Obwohl viele Leute Titan wegen seiner Leichtigkeit zu mögen scheinen, denke ich, dass es für Werkzeuguhren oder zumindest für Uhren mit einem bestimmten (sportlichen) Zweck geeignet sein sollte. Und ja, ich mag einige goldene Taucheruhren, daher ist mein Argument nicht besonders überzeugend. Dennoch fühlt sich Titan für eine klassische Uhr mit Lederarmband falsch an. Außerdem machen die Zifferblattfarbe, die Zeiger und das Gehäusematerial die Grand Seiko „Birch Bark“ zu einer sehr einfarbigen Uhr, was auch nichts für mich ist. Ich bevorzuge die Roségoldversion (SLGW002), aber die kostet knapp 50.000 Euro, und für dieses Geld würde ich mir andere Uhren ansehen.

Die als Chronometer zertifizierte L.U.C XPS Forest Green ist bei weitem meine Wahl unter diesen beiden und hat mich sogar dazu veranlasst, mir einige frühere L.U.C-Modelle auf Chrono24 anzusehen. Abgesehen vom Modell von 1860, das Liebhaber (wieder)entdeckt haben, finden Sie Dutzende davon zu wahnsinnig niedrigen Preisen für das, was sie zu bieten haben. Das neue XPS Forest Green ist jedoch einer meiner Favoriten und im Vergleich zur Konkurrenz, einschließlich der Grand Seiko SLGW003, erscheint mir der Preis fair.

Beide Uhren in diesem Sunday Morning Showdown sind großartig und es fällt mir schwer, böse Kommentare über Grand Seiko abzugeben. Es ist einfach ein fantastisches Unternehmen, das einige unglaubliche Uhren herstellt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass Grand Seiko sich außerhalb des Preissegments bewegt hat, in dem es als „ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“ galt und deutlich mehr Qualität bot als einige seiner Schweizer Pendants. Mit Preisen von über 10.000 Euro für die Evolution 9-Modelle, wie diese neue SLGW003, machte es Grand Seiko viel schwieriger, dieses Argument aufrechtzuerhalten. Glücklicherweise verabschiedete sich die Marke nicht von den Kollektionen Heritage und Elegance. Diese bieten immer noch Uhren im Preisbereich zwischen 5.000 und 8.000 Euro (ungefähr) an.

Ich würde sie allerdings nicht in dasselbe Segment einordnen wie die L.U.C XPS Forest Green von Chopard oder die Evolution 9-Kollektion von Grand Seiko. Der Preisunterschied zwischen den beiden Konkurrenten in diesem Artikel beträgt 1.000 €, was mich nicht davon überzeugt, mich für den GS zu entscheiden. Der Chopard L.U.C XPS Forest Green ist der Hingucker (Hingucker), sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite.