Roger W. Smith versteigert zum britischen Uhrmachertag eine einzigartige Serie 1

Der 9. März ist ein großer Tag für das mittlerweile bekannte Wiederaufleben der britischen Uhrmacherkunst. Dieses besondere Datum ist für eine neue Veranstaltung reserviert, den British Watchmakers‘ Day in London. Dank Roger W. Smith wird dieses Jahr dank einer versiegelten Auktion noch spannender, wobei die Spannung bei einem Mindestpreis von 297.500 £ (entspricht 348.000 €) beginnt.

Auch andere britische Marken stellen für diesen Tag limitierte Editionen her, und ein Teil der Auktion von Roger W. Smith geht an die Alliance of British Watch and Clock Makers, eine gemeinnützige Organisation. Seine Serie 1 ist in Uhrenkreisen ein nahezu mythisches Stück, da er nur etwa 20 Exemplare pro Jahr herstellt Mehr Info.

Roger Smith ist ein Spross der britischen Uhrmacherkunst und ein starker Befürworter der kürzlich gegründeten Alliance of British Watch and Clock Makers. In den letzten Jahren haben wir bei mehreren kleinen und großen Marken einen massiven Aufschwung erlebt. Und bei allem, von coolen Mikromarken bis hin zu kleinen Marken wie Fears and Farer und Bremont, ist es keine Übertreibung, von einer Renaissance zu sprechen. Bei der Veranstaltung in Lindley Hall werden viele exklusive Uhrenveröffentlichungen vorgestellt. Dazu gehören eine Sonderausgabe des wertorientierten Bel Canto von Christopher Ward und dieses Gralsstück des Vorsitzenden der Allianz, Roger W. Smith. Ihn als Großbritanniens führenden Uhrmacher zu bezeichnen, wäre nicht weit von der Wahrheit entfernt, und dieses Mal geht er mit gutem Beispiel voran.

Eine besondere Roger W. Smith Serie 1
Das Engagement des Uhrmachers für die Sache der britischen Uhrmacherkunst kommt deutlich zum Ausdruck, wenn er behauptet, dass dies die Serie 1 sei, die er für sich selbst herstellen würde. Roger W. Smith erzählt uns mehr: „Im Laufe der Jahre wurden alle Aufträge für meine Uhrenserie mit bescheidenen Anpassungen im Design angefertigt, um meinen Kunden einzigartige Variationen zu bieten. Die Gelegenheit mit diesem Stück bestand darin, das zu machen, was ich wollte, und dabei etwas Spaß zu haben!“ Diese präsentiert sich mit einstudierter Eleganz und einem rotgoldenen 38-mm-Gehäuse. Das Zifferblatt ist eine Studie traditioneller Uhrmacherkunst mit einer zweifarbigen Optik aus Silber und Rotgold. Das von Hand gedrehte Korbgeflecht mit Guillochierung ziert das mittlere Zifferblatt, mit einem kontrastierenden Nagelmuster für die übergroße kleine Sekunde bei 6 Uhr.

Gebürstete Ziffernringe aus Rotgold, graviert und manuell mit schwarzem Lack gefüllt, umrahmen das Uhrwerk mit einem hauchdünnen Sekundenzeiger und dem unverwechselbaren Smith-Zeiger. Schauen Sie sich die Stunden- und Minutenzeiger an. Sie werden von Hand gefertigt und gehören zu den besten, die es in Rotgold gibt. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber für mich sind die charakteristischen RWS-Spatenenden der Inbegriff handgefertigter Freude.

Mit seiner koaxialen Hemmung verfügt das viel gelobte Uhrwerk über ein traditionelles Finish mit vergoldeten, mattierten Platinen und Goldchatons. Werfen Sie einen Blick auf die erhöhte Tonnenbrücke und Sie werden ein kompliziertes englisches Rosenmuster entdecken. Smith hat gesagt, dass dies „wirklich [seine] ideale Vision für die Referenz der Serie 1 ist“.

Die Freude am puren Klassizismus
Viele von uns haben genug von Werkzeuguhren im 60er-Jahre-Stil. Für mich haben guillochierte Zifferblätter eine große Anziehungskraft. Die handgedrehten und geschliffenen Oberflächen, die ein Stück von Roger Smith auszeichnen, sind mit kleinem Budget schwer zu realisieren. Aber angesichts des guten Wertes gebrauchter Uhren von Breguet und anderen gibt es immer noch tolle Alternativen. Und dazu gehören auch andere britische Marken wie Garrick Watchmakers. Mit einem Startpreis von 6.500 £ gibt es nichts Besseres als ein handgefertigtes, maßgeschneidertes Stück traditioneller britischer Armbanduhr. Wenn Ihr Gralsbudget jedoch über 300.000 £ beträgt, besuchen Sie die Website von Roger Smith. Die Auktion mit versiegeltem Gebot für diese besondere Uhr der Serie 1 ist live und wird bis zum 9. März um 15:00 Uhr GMT fortgesetzt.

Was denkst du, Fratelli? Werden Sie die Auktion verfolgen und hektisch Ihre Sammlung zusammenstellen? Oder werden Sie, wie ich, Gefallen an der Raffinesse klassischer Uhrmacherkunst mit Guillochierung finden? Lass es mich in den Kommentaren wissen.

Im Rahmen eines bahnbrechenden Ereignisses, das die Aufmerksamkeit von Uhrenliebhabern auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat, kündigte Roger W. Smith die Versteigerung einer einzigartigen Uhr der Serie 1 zu Ehren des britischen Uhrmachertags an. Dieser bedeutsame Anlass feiert nicht nur das reiche Erbe der britischen Uhrmacherkunst, sondern unterstreicht auch Smiths anhaltendes Engagement für die Weiterentwicklung der Uhrmacherkunst. Wenn die Ausschreibung beginnt, ist es ein günstiger Moment, sich mit der Bedeutung dieser Auktion zu befassen, die bemerkenswerte Reise von Roger W. Smith zu erkunden und über den anhaltenden Reiz der mechanischen Zeitmessung nachzudenken.

Das Vermächtnis von Roger W. Smith:

Roger W. Smith wurde auf der Isle of Man geboren und entdeckte schon in jungen Jahren seine Leidenschaft für die Uhrmacherei. Unter der Leitung des legendären George Daniels verfeinerte Smith seine Fähigkeiten unter der Anleitung eines Uhrmachermeisters, dessen Innovationsgeist und kompromisslose Standards das Handwerk unauslöschlich prägten. Daniels, bekannt für seine Erfindung der Koaxialhemmung, vermittelte Smith nicht nur technisches Können, sondern auch eine tiefe Wertschätzung für die Kunstfertigkeit und Präzision, die der Uhrmacherei innewohnen.

Nach Jahren engagierter Ausbildung entwickelte sich Roger W. Smith selbst zu einem außergewöhnlichen Talent. Im Jahr 2001 stellte er seine erste Uhr vor, die Serie 1, und markierte damit den Beginn einer bemerkenswerten Reise als unabhängiger Uhrmacher. Jede vollständig von Hand gefertigte Uhr der Serie 1 verkörpert die zeitlose Eleganz und technische Exzellenz, die für britische Uhrmacherkunst typisch sind. Mit viel Liebe zum Detail und einem Bekenntnis zur traditionellen Handwerkskunst hat Smith für seine exquisiten Zeitmesser große Anerkennung gefunden und sich einen Platz in der Elite der zeitgenössischen Uhrmacher gesichert.

Die Bedeutung des britischen Uhrmachertags:

Vor dem Hintergrund einer globalisierten Uhrenindustrie, die von Schweizer Giganten dominiert wird, ist der British Watchmakers’ Day eine ergreifende Erinnerung an das reiche Erbe und das bleibende Erbe der britischen Uhrmacherkunst. Diese jährliche Feier wurde ins Leben gerufen, um die Beiträge britischer Uhrmacher aus Vergangenheit und Gegenwart zu würdigen und würdigt die Handwerkskunst, Innovation und den Einfallsreichtum, die die Uhrmachertradition des Landes geprägt haben.

Für Roger W. Smith ist der British Watchmakers’ Day von besonderer Bedeutung, da er die Gelegenheit bietet, sein Engagement für die Bewahrung und Förderung des Erbes der britischen Uhrmacherkunst zu bekräftigen. Mit der Versteigerung einer einzigartigen Uhr der Serie 1 würdigt Smith nicht nur die berühmte Linie der britischen Uhrmacher, sondern setzt sich auch für den Innovations- und Handwerksgeist ein, der in der Branche weiterhin floriert.

Die Auktion der Serie 1: Ein Symbol für Exzellenz und Tradition:

Während die Auktion des einzigartigen Zeitmessers der Serie 1 läuft, werden Sammler und Kenner aus der ganzen Welt von der seltenen Gelegenheit angezogen, ein Stück Uhrengeschichte zu erwerben. Dieser einzigartige Zeitmesser wurde mit beispielloser Präzision und Sorgfalt handgefertigt und stellt den Inbegriff der Kunstfertigkeit und des Fachwissens von Roger W. Smith dar. Vom sorgfältig gefertigten Uhrwerk bis zum elegant gestalteten Gehäuse spiegelt jeder Aspekt der Serie 1 die kompromisslosen Standards und die zeitlose Schönheit wider, für die Smiths Kreationen bekannt sind.

Doch über ihre exquisite Handwerkskunst und Ästhetik hinaus hat die Serie 1 eine tiefgreifende Bedeutung als Symbol für Tradition und Innovation. In einer Zeit, die von massenproduzierten Wegwerfgütern dominiert wird, ist Smiths Hingabe an die Handarbeit jedes einzelnen Zeitmessers ein Beispiel für sein Bekenntnis zu Authentizität, Tradition und dauerhafter Qualität. Mit der Versteigerung dieser einzigartigen Uhr der Serie 1 lädt Smith die Bieter nicht nur ein, einen seltenen Schatz zu erwerben, sondern fördert auch eine tiefere Wertschätzung für die Uhrmacherkunst und die Werte, die sie verkörpert.

Die Zukunft der britischen Uhrmacherei:

Während der Hammer fällt und das Gewinnergebot bekannt gegeben wird, markiert die Versteigerung des Zeitmessers der Serie 1 einen entscheidenden Moment in der Geschichte der britischen Uhrmacherei. Es ist ein Beweis für die anhaltende Relevanz und zeitlose Anziehungskraft mechanischer Zeitmesser in einem zunehmend digitalen Zeitalter. Darüber hinaus bekräftigt es Roger W. Smiths Rolle als Bewahrer der Tradition und als Vorreiter für hervorragende Handwerkskunst.

Mit Blick auf die Zukunft scheint die Zukunft der britischen Uhrmacherei rosig zu sein, getragen von einer neuen Generation talentierter Kunsthandwerker, die vom Erbe von Pionieren wie Roger W. Smith und George Daniels inspiriert sind. Mit einem erneuerten Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Authentizität sind britische Uhrmacher bereit, ihren Platz auf der Weltbühne zurückzuerobern und die einzigartige Mischung aus Erbe und Einfallsreichtum zu präsentieren, die die uhrmacherische Tradition des Landes ausmacht.

Mit der Versteigerung eines einzigartigen Zeitmessers der Serie 1 zum British Watchmakers’ Day hat Roger W. Smith nicht nur das reiche Erbe der britischen Uhrmacherkunst gefeiert, sondern auch sein Engagement für die Weiterentwicklung der Uhrmacherkunst bekräftigt. Mit ihrer exquisiten Handwerkskunst, zeitlosen Eleganz und tiefgründigen Symbolik dient die Serie 1 als Leuchtturm für Exzellenz und Tradition in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche.

Während Sammler und Liebhaber gespannt auf den Ausgang der Auktion warten, ist eines sicher: Das Erbe von Roger W. Smith und die anhaltende Faszination der britischen Uhrmacherkunst werden auch in den kommenden Jahren Generationen von Uhrmachern inspirieren. In einer Welt, die von Innovation und Technologie angetrieben wird, ist die Kunst der mechanischen Zeitmessung ein Beweis für das Streben des menschlichen Geistes nach Schönheit, Präzision und zeitloser Eleganz.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Roger Smith
MODELL
Serie 1 Einzigartiges Stück
WÄHLEN
Silber mit guillochierter Guillochierung und Ziffernringen aus Rotgold
GEHÄUSEMATERIAL
18 Karat Rotgold
GEHÄUSEABMESSUNGEN
38mm (Durchmesser)
KRISTALL
Saphir
Gehäuserückseite
18 Karat Rotgold und Saphirglas
BEWEGUNG
RWS-Manufakturwerk basierend auf der Daniels-Koaxialhemmung mit einem Rad, Handaufzug, 18.000 Halbschwingungen pro Stunde, freischwingender Quadrajust-Unruh, mattierten und vergoldeten Platinen,
GURT
Lederarmband (18 mm) mit passender Dornschließe aus Rotgold
FUNKTIONEN
Nur Zeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde, kleine Sekunde)
PREIS
Zur Auktion mit versiegeltem Gebot und einem Mindestpreis von 297.500 £
BESONDERE HINWEIS(E)
Die Auktion läuft bis zum 9. März 2024 um 15:00 Uhr GMT