Präsentiert bei WatchTime New York 2024: Greubel Forsey Tourbillon Cardan

Greubel Forsey, ein Uhrmacher, der dafür bekannt ist, die Grenzen der Haute Horlogerie zu erweitern, wird seine neueste Innovation, den Tourbillon Cardan, auf der WatchTime New York 2024 präsentieren. Die Veranstaltung findet vom 18. bis 20. Oktober in der Gotham Hall in Manhattan statt und bringt über 35 der weltweit führenden Uhrmacher zusammen. Greubel Forsey wird seine 8. grundlegende Erfindung vorstellen – eine Errungenschaft, die darauf abzielt, neue Höhen der chronometrischen Präzision zu erreichen.

Der Tourbillon Cardan stellt eine Abkehr vom traditionellen Tourbillon-Design dar und bietet eine neuartige Kombination aus drei Elementen: eine schnelle 16-Sekunden-Rotation, eine 30°-schräge Ebene und zwei ständig kippende Ringe. Diese Innovationen sind in einem kühnen 45,5-mm-Titangehäuse untergebracht, das sowohl Leichtigkeit als auch Haltbarkeit bietet und gleichzeitig das Engagement der Marke für avantgardistische Uhrmacherästhetik aufrechterhält. Ein hoch gewölbtes Saphirglas bedeckt das komplizierte Zifferblatt und das Uhrwerk im Inneren und ermöglicht so einen ungehinderten Blick auf die beeindruckende Mechanik, während ein Sichtboden das Ganze noch spannender macht Mehr Info.

Das Zifferblatt des Tourbillon Cardan ist der Ort, an dem die komplizierte Arbeit des Uhrmachers am besten zur Schau gestellt wird. Mehrstufige Weißgoldkomponenten werden durch durchbrochene Säulen ergänzt, wodurch ein geschichteter Effekt entsteht. Goldene Stundenmarkierungen und ein lackierter Minutenring tragen zu den komplizierten Details bei, während kleine Sekunden und Gangreserveanzeigen ebenfalls in Gold ausgeführt sind, wodurch ein einheitliches, raffiniertes Aussehen erhalten bleibt. Das Tourbillon selbst ist in zwei gewölbten Kardanringen aufgehängt, was ihm ein fliegendes Aussehen verleiht, das optisch fesselnd ist. Die 16-Sekunden-Rotation des Tourbillons sorgt für häufigere Positionswechsel, was zu einer überlegenen chronometrischen Leistung führt.

Im Inneren der Uhr befindet sich Greubel Forseys Handaufzugswerk, das einfach als Cardan Tourbillon bezeichnet wird. Das Uhrwerk besteht aus 389 Einzelteilen und 49 Steinen und wird von vier koaxialen, schnell rotierenden Federhäusern angetrieben, die eine beeindruckende chronometrische Gangreserve von 80 Stunden bieten. Besonders hervorzuheben ist die 12,6 mm große, hauseigene Unruh, die für variable Trägheit ausgelegt ist, wobei sechs goldene Mittelzeitschrauben zu ihrem Aussehen und ihrer Wirksamkeit beitragen. Die Architektur des Uhrwerks ist ebenso beeindruckend wie seine technischen Meisterleistungen, mit Brücken und Hauptplatten aus Titan und Neusilber, mattiert, gefleckt und unglaublich poliert.

Was ist der Kardanmechanismus?
Der Kardan, benannt nach dem italienischen Mathematiker und Ingenieur Gerolamo Cardano, ist ein mechanisches System, das die Übertragung von Drehbewegungen ermöglicht und gleichzeitig Winkelabweichungen ausgleicht. In der Schifffahrtsgeschichte wurden Kardansysteme in Kardanaufhängungen verwendet, um Kompasse und Chronometer unabhängig von der Bewegung eines Schiffes waagerecht zu halten. Dadurch wird sichergestellt, dass diese wichtigen Instrumente trotz der ständigen Verschiebung des Schiffes funktionsfähig und genau bleiben.

In der Uhrmacherei ist die Anwendung eines Kardansystems angesichts der Komplexität, die mit der Miniaturisierung eines solchen Mechanismus für Armbanduhren verbunden ist, praktisch unbekannt. Doch Greubel Forsey ist es mit seiner Vorliebe für die Integration unerwarteter und bahnbrechender technischer Meisterleistungen gelungen, einen Kardanmechanismus in ein modernes Tourbillonsystem zu integrieren – die Geburtsstunde des Tourbillon Cardan.

Das Konzept hinter dem Tourbillon Cardan
Das Herzstück des Greubel Forsey Tourbillon Cardan ist seine Fähigkeit, Präzision über mehrere Achsen und Positionen hinweg zu liefern, ähnlich der Rolle des Kardanaufhängungssystems, das Navigationsinstrumente waagerecht hält. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Genauigkeit, sondern stellt auch die Konventionen der modernen Uhrmacherei in Frage, indem er eine jahrhundertealte Marinetechnologie in eine Armbanduhr integriert.

Während das traditionelle Tourbillon die Auswirkungen der Schwerkraft auf die Hemmung durch ständige Rotation abmildert, führt das Tourbillon Cardan durch sein kardanisch inspiriertes System eine zusätzliche Ebene der Bewegungskorrektur ein. Dieser mehrachsige Ansatz sorgt für verbesserte Stabilität und Konsistenz bei der Zeitmessung, unabhängig von der Ausrichtung der Uhr.

Das Ergebnis ist eine Uhr, die die kontinuierliche Rotation eines Tourbillons mit der Präzisionsbewegung eines Kardans kombiniert, sodass sich das Uhrwerk an die natürlichen Bewegungen des Handgelenks des Trägers anpassen und darauf reagieren kann. Die mehrachsigen Tourbillons von Greubel Forsey waren schon immer auf hohe Präzision ausgelegt, aber der Tourbillon Cardan hebt dieses Konzept auf ein völlig neues Niveau.

Technische Aufschlüsselung: Im Inneren des Tourbillon Cardan
Das Uhrwerk: Eine Meisterklasse in Mikromechanik
Das Herzstück des Tourbillon Cardan ist ein Handaufzugswerk, das mit außerordentlicher Komplexität arbeitet. Es besteht aus einer Reihe von Zahnrädern, Hebeln und Federn, die alle im Einklang arbeiten, um das Kardansystem und den Tourbillonkäfig zu unterstützen, der sich in mehreren Bewegungsebenen bewegt.

Mehrachsiges Tourbillon: Der Tourbillon Cardan verwendet ein mehrachsiges Tourbillon, das sich um drei Achsen dreht. Dies bedeutet, dass die Hemmung und das Unruhrad ständig in Bewegung sind, was die schädlichen Auswirkungen der Schwerkraft auf den Mechanismus erheblich minimiert. Es ist nicht nur ein ästhetisches Wunder, sondern auch ein hochfunktionelles, das im Laufe der Zeit eine stabilere Geschwindigkeit bietet.

Kardanaufhängungssystem: Das Kardansystem ist strategisch um den Tourbillonkäfig herum platziert. Dadurch kann das Uhrwerk in jede Richtung leicht geneigt werden, sodass die Unruh in allen Handgelenkpositionen so horizontal wie möglich bleibt. Dies trägt dazu bei, eine gleichbleibende Präzision aufrechtzuerhalten, unabhängig davon, wie die Uhr getragen wird.

Doppeltes Federhaus: Um diesen komplizierten Mechanismus anzutreiben, ist das Tourbillon Cardan mit einem doppelten Federhaussystem ausgestattet. Dies bietet eine robuste Gangreserve von ungefähr 72 Stunden, eine bemerkenswerte Leistung angesichts der Komplexität der Tourbillon- und Kardansysteme.

Chronometrie: Die Hemmung des Tourbillon Cardan ist auf Präzision ausgelegt und weist eine Schwingungsrate von 21.600 Schwingungen pro Stunde (3 Hz) auf. In Kombination mit dem Kardansystem ist die Genauigkeit der Zeitmessung außergewöhnlich, insbesondere wenn die Uhr in aktiven, unterschiedlichen Positionen getragen wird.

Materialien und Handwerkskunst
Greubel Forsey ist für seine akribische Liebe zum Detail bekannt, nicht nur bei der Konstruktion des Uhrwerks, sondern auch bei den verwendeten Materialien. Das Tourbillon Cardan verwendet modernste Materialien, die sowohl die Leistung als auch die Haltbarkeit der Uhr verbessern.

Titangehäuse: Das Gehäuse ist aus leichtem Titan gefertigt, was Haltbarkeit ohne zusätzliches Gewicht gewährleistet. Titan hat auch hypoallergene Eigenschaften, wodurch es sich auch bei längerem Tragen angenehm tragen lässt.

Saphirglas: Die Vorder- und Rückseite der Uhr sind in gewölbtes Saphirglas eingefasst, das einen ungehinderten Blick auf die Tourbillon- und Kardanmechanismen bei der Arbeit bietet. Das Glas ist mit einer Antireflexbeschichtung versehen, um Blendeffekte zu minimieren und die Lesbarkeit zu verbessern.

Handgefertigte Komponenten: Jede Komponente des Tourbillon Cardan, von den Brücken bis zu den Schrauben, wird sorgfältig von Hand gefertigt. Das Abschrägen, Polieren und Gravieren spiegelt Greubel Forseys unermüdliches Streben nach Perfektion wider. Das Niveau der Handwerkskunst ist atemberaubend, da jedes Teil von Hand zusammengesetzt wird, um absolute Präzision zu gewährleisten.

Armband und Verschluss: Der Tourbillon Cardan wird mit einem integrierten Armband aus Gummi oder Alligatorleder geliefert, was der Uhr einen Hauch von Vielseitigkeit und Komfort verleiht. Der Verschluss ist aus demselben hochwertigen Titan wie das Gehäuse gefertigt und verfügt über einen sicheren Klappmechanismus, der dafür sorgt, dass die Uhr fest am Handgelenk sitzt.

Design: Eine künstlerische Vision zum Leben erweckt
Neben dem technischen Wunderwerk, das die Tourbillon Cardan darstellt, ist die Designästhetik von Greubel Forsey sowohl innovativ als auch unverwechselbar. Wie bei allen Uhren von Greubel Forsey bietet das Zifferblatt ein dreidimensionales Erlebnis, bei dem verschiedene Ebenen und Schichten interagieren und so eine visuelle Augenweide schaffen.

Zifferblattlayout und -funktionen
Durchbrochenes Zifferblatt: Die Tourbillon Cardan verfügt über ein halbskelettiertes Zifferblatt, das dem Träger einen Blick auf die komplizierte Mechanik des Uhrwerks ermöglicht. Unruh, Hemmung und Kardansystem sind deutlich sichtbar und erzeugen ein dynamisches Zusammenspiel von Bewegung und Tiefe.

Dezentrale Zeitanzeige: In typischer Greubel Forsey-Manier werden Stunden und Minuten dezentraler angezeigt, was den asymmetrischen Charme der Uhr noch verstärkt. Die Platzierung der Zeitanzeige ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit des Tourbillons und des Kardansystems in Aktion, was die technischen Aspekte des Stücks weiter hervorhebt.

Hilfszifferblätter und Anzeigen: Zusätzlich zur Zeitanzeige verfügt das Tourbillon Cardan über eine Gangreserveanzeige, die oben links auf dem Zifferblatt positioniert ist. Die Gangreserveskala ist klar und leicht zu lesen, sodass der Träger genau weiß, wie viel Energie noch in den Federhäusern vorhanden ist.

Mikrogeformte Ziffern und Markierungen: Die Ziffern und Stundenmarkierungen sind für maximale Klarheit und Präzision mikrogeformt. Diese Elemente sind so konzipiert, dass sie das Licht auf eine Weise reflektieren, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine hervorragende Lesbarkeit gewährleistet.

Gehäusedesign und Proportionen
Ergonomisches Gehäuse: Trotz seiner Komplexität wurde das Tourbillon Cardan mit Blick auf die Tragbarkeit entworfen. Die Gehäuseabmessungen sind proportional, sodass es für eine Reihe von Handgelenkgrößen geeignet ist. Die Ösen sind sorgfältig gefertigt, um einen festen Sitz zu gewährleisten, während die Gesamtkrümmung des Gehäuses den Komfort am Handgelenk erhöht.

Markante und doch raffinierte Ästhetik: Das Titangehäuse ist mit einer Mischung aus satinierten und polierten Oberflächen versehen, die der Uhr Kontrast und Struktur verleihen. Die eckigen Linien des Gehäuses werden durch die Krümmung des Kristalls gemildert, wodurch ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Robustheit und Eleganz entsteht.

Greubel Forsey wird maximal 11 Exemplare des Tourbillon Cardan pro Jahr herstellen, wobei in den nächsten fünf Jahren nur 55 Exemplare insgesamt für die Produktion geplant sind. Der Preis liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei 470.000 CHF oder etwa 548.000 USD.