Neuveröffentlichung: Greubel Forsey Nano Foudroyante EWT-Uhr

laut dem Schweizer Luxusuhrenhersteller Greubel Forsey ist sein neuartiger „Nano Foudroyante“-Mechanismus ein Wendepunkt in der mechanischen Zeitmessung. Der Greubel Forsey Nano Foudroyante EWT, der anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums eingeführt wurde, stellt nicht nur den neuen Foudroyante-Mechanismus der Marke vor, sondern ist auch das erste fliegende Tourbillon und der erste Chronograph der Marke. Aber was ist das Besondere an dem namensgebenden Nano Foudroyante?

Marken diskutieren selten, warum sie einen Foudroyante-Mechanismus in eine Uhr einbauen, denn in Wirklichkeit dienen sie heutzutage hauptsächlich dem optischen Vergnügen. Wir haben Foudroyantes oder ähnliche Geräte unter anderem von Jaeger-LeCoultre, Zenith und F. P. Journe gesehen und es kommt immer das Gefühl auf: „Das ist nett, aber warum?“ Ein traditioneller Foudroyante manifestiert sich durch einen sehr schnell laufenden Zeiger, der sich normalerweise sechs Positionen pro Sekunde bewegt, abhängig von der Betriebsfrequenz des Regulierungssystems. Ihr Zweck hängt oft damit zusammen, die Genauigkeit eines Chronographen zu messen (ein gutes Beispiel ist die Implementierung bei den Modellen Zenith El Primero Striking 10th), aber in diesem Fall scheint der Mechanismus ständig zu laufen und ist nicht mit dem Chronographen verbunden – der in der Uhr vorhanden ist. Der Nano-Foudroyante-Zeiger von Greubel Forsey dreht sich mit der üblichen Foudroyante-Geschwindigkeit, aber die Innovation besteht darin, dass die Marke ihren Energieverbrauch um den Faktor 1,8 reduziert hat, wodurch die Größe des Mechanismus laut Angaben des Unternehmens um 90 % reduziert werden konnte. Greubel Forsey hat außerdem ein neuartiges System entwickelt, bei dem das kleine Foudroyante-Zifferblatt auf dem fliegenden Tourbillon montiert und so ausgerichtet ist, dass es immer „aufrecht“ bleibt, auch wenn sich das Tourbillon dreht. Eine Foudroyante-Anzeige, die immer aufrecht bleibt, auf einem sich drehenden 60-Sekunden-Tourbillonkäfig zu platzieren, war zweifellos eine Herausforderung, obwohl dies eher die Kunst der Uhrmacherei als deren Praktikabilität voranbringt.

Greubel Forsey produziert nur 11 Exemplare dieser Version der Nano Foudroyante und macht deutlich, dass eine Uhr wie diese „experimentelle Uhrentechnologie“ ist, daher das EWT im Namen. Durch die Reduzierung der Größe der Foudroyante konnte die Marke das kleinste Gehäuse verwenden, das sie jemals produziert hat, und es ist mehrere Millimeter schmaler als die meisten ihrer replica Uhren. Das Gehäuse ist nur 37,9 mm breit und 10,49 mm dick, bis 30 Meter wasserdicht und wird mit einem nicht näher spezifizierten „nicht-tierischen“ Armbandmaterial geliefert. Und obwohl es die kleinste Uhr sein mag, die die Marke produziert hat, wird sie sicherlich nicht die leichteste sein: Das Gehäuse besteht aus 18 Karat Weißgold mit einer Tantallünette.

Greubel Forseys Nano Foudroyante EWT hat auch einen Chronographen, der bei der Veröffentlichung der Nano Foudroyante kaum erwähnt wird. Der 60-Minuten-Chronograph (bedienbar mit dem 2-Uhr-Drücker und dem Kronendrücker) hat einen zentralen Sekundenzeiger und einen zusätzlichen Chronographen-Minutenzähler auf der linken Seite des Zifferblatts. Darunter befindet sich ein kleines Zifferblatt, das als Anzeige für die laufende Sekunde fungiert. Bemerkenswert (und nicht zum ersten Mal) hat Greubel Forsey einen roten Dreiecksindikator auf den rotierenden Tourbillonring aufgebracht, obwohl diese auf den Pressefotos seltsamerweise nicht synchron sind.

Das Uhrwerk besteht aus 428 Teilen und läuft mit 3 Hz (21.600 A/h). Ein bemerkenswertes Element hier ist die Gangreserve: Greubel Forsey gibt die Gangreserve nur bei eingeschaltetem Chronographen an und sagt, dass sie nur 24 Stunden beträgt („ein ganzer Tag“). Das ist weit entfernt von den typischen 72 Stunden von GF und auch von dem, was die meisten Verbraucher heutzutage erwarten. Es ist nicht klar, wie hoch die Gangreserve der Nano Foudroyante-Uhr ohne laufenden Chronographen ist, aber sie wäre nicht viel länger. Es ist wahrscheinlich wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Uhr ausdrücklich „experimentell“ ist und daher eher als Proof of Concept denn als Endprodukt betrachtet werden kann. Das Uhrwerk wird natürlich nach den außergewöhnlich hohen Standards der Marke gefertigt.

Die Foudroyante, auch bekannt als „fliegende Sekunde“ oder „Blitzsekunde“, ist eine Komplikation, die Sekundenbruchteile anzeigt, typischerweise in 1/8- oder 1/6-Sekunden-Intervallen. Diese Komplikation ermöglicht es dem Träger, den Lauf der Zeit mit einer unglaublich hohen Frequenz zu beobachten, was ein dynamisches visuelles Erlebnis erzeugt, wenn der Sekundenzeiger um das Zifferblatt rast. Der Foudroyante-Mechanismus war traditionell eine komplexe Ergänzung, die Energieeffizienz und präzise Getriebe erforderte.

Innovationen im Nano-Foudroyante-Mechanismus
Greubel Forseys Nano Foudroyante EWT verwendet Nanotechnologie, um die Foudroyante auf ein neues Niveau zu heben. Dieses System, das traditionell viel Platz und Energie benötigte, wurde miniaturisiert und für einen geringeren Energieverbrauch optimiert. Die Nano Foudroyante EWT verfügt über einen Sekundenbruchteil-Indikator, der sich dank der Fortschritte in der Nanotechnik unglaublich flüssig und mit minimaler Reibung bewegt. Dieser überarbeitete Mechanismus verbessert nicht nur die Optik der Foudroyante, sondern auch die Effizienz und Haltbarkeit der Uhr.

Die technischen Wunder der Nano Foudroyante EWT im Detail
Die Nano Foudroyante EWT ist ein Beweis für Greubel Forseys technisches Können. Jedes Element dieser Uhr, von ihrem Uhrwerk bis zu ihrer nanooptimierten Hemmung, wurde sorgfältig gefertigt, um sowohl ihre Funktionalität als auch ihre Ästhetik zu verbessern. Hier sind einige der bahnbrechenden Merkmale, die diese Uhr auszeichnen.

Nanooptimierte Hemmung
Die Hemmung ist einer der wichtigsten Teile jeder mechanischen Uhr und für die Regulierung der Energieabgabe an das Uhrwerk verantwortlich. Herkömmliche Hemmungen sind durch die Präzision ihrer Komponenten begrenzt, aber die Nanotechnologie hat es Greubel Forsey ermöglicht, eine Hemmung mit einer fast nicht wahrnehmbaren Fehlertoleranz zu bauen. Durch die Herstellung von Teilen im Nanomaßstab konnten sie die Reibung verringern und die Langlebigkeit und Präzision der Hemmung erhöhen, was zu einem Uhrwerk führte, das sowohl hocheffizient als auch unglaublich genau ist.

Fortschrittliche Materialien und Schmierung
Mithilfe der Nanotechnologie kann die Verwendung von Materialien optimiert werden, um Härte, Verschleißfestigkeit und Selbstschmierung zu verbessern. Die Nano Foudroyante EWT verwendet eine Reihe spezieller Materialien, die für eine natürliche Schmierung sorgen und so den Bedarf an herkömmlichen Schmiermitteln, die mit der Zeit nachlassen, überflüssig machen. Diese Verringerung der Abhängigkeit von externen Schmiermitteln trägt zur Langlebigkeit der Uhr bei und minimiert den Wartungsbedarf.

Ultraleichte Konstruktion
Trotz der komplizierten Komplikationen und der hohen Funktionalität der Nano Foudroyante EWT ist die Uhr bemerkenswert leicht. Nanotechnisch hergestellte Materialien ermöglichen die Herstellung von Teilen, die nicht nur kleiner, sondern auch leichter sind als ihre herkömmlichen Gegenstücke. Dies macht die Uhr angenehmer zu tragen und stellt gleichzeitig sicher, dass ihre Komponenten weniger von der Schwerkraft beeinflusst werden, was ihre chronometrische Leistung verbessert.

Energieeffizienz und Gangreserve
Traditionelle Foudroyante-Komplikationen benötigen eine beträchtliche Menge an Energie, was die Gesamtgangreserve einer mechanischen Uhr verringern kann. Das nanooptimierte Uhrwerk der Nano Foudroyante EWT minimiert jedoch den Energieverbrauch. Da die Foudroyante jetzt effizienter funktioniert, kann die Uhr eine längere Gangreserve aufrechterhalten, was sie praktischer für den täglichen Gebrauch macht und dennoch eine hohe Frequenzgenauigkeit bietet.

Design und ästhetische Meisterhaftigkeit
Greubel Forseys Designs sind für ihre einzigartige Mischung aus Modernität und klassischer Uhrmacherkunst bekannt, und die Nano Foudroyante EWT ist keine Ausnahme. Ihr Gehäuse und Zifferblatt strahlen eine futuristische Eleganz aus und behalten gleichzeitig die charakteristische Liebe zum Detail der Marke bei. Das durchbrochene Zifferblattdesign, das das Innenleben der Nano Foudroyante freilegt, bietet einen faszinierenden Einblick in das Hochfrequenzwerk und die komplizierten Komplikationen im Inneren.

Exquisites Gehäuse und Finish
Das Gehäuse der Nano Foudroyante EWT ist aus einer hochwertigen Legierung gefertigt und behandelt, um die Kratzfestigkeit zu erhöhen und gleichzeitig ein poliertes Finish zu erhalten. Diese Uhr verkörpert Greubel Forseys akribische Finishing-Standards, wobei jede Komponente perfekt abgeschrägt, poliert und gebürstet ist. Das Gehäusedesign ergänzt das offene Zifferblatt und bietet ein anspruchsvolles und doch industrielles Gefühl, das Sammler anspricht, die sowohl Kunstfertigkeit als auch Technik schätzen.

Zifferblattlayout und Lesbarkeit
Obwohl die Nano Foudroyante EWT über komplexe Funktionen verfügt, sorgt ihr Zifferblattlayout dafür, dass die Zeit und Komplikationen leicht zu lesen sind. Das kontrastreiche Hilfszifferblatt der Foudroyante zeigt Sekundenbruchteile mit klaren Markierungen an, während die primären Stunden- und Minutenzeiger sofort lesbar bleiben. Das klare, durchdachte Design schafft ein Gleichgewicht zwischen technischer Raffinesse und benutzerfreundlicher Einfachheit.

Auswirkungen auf die Zukunft der Haute Horlogerie
Die Nano Foudroyante EWT ist nicht nur eine neue Uhr; sie stellt einen Paradigmenwechsel in der Haute Horlogerie dar. Als Pionier bei der Verwendung von Nanotechnologie in der Uhrmacherei hat Greubel Forsey eine Welt voller Möglichkeiten zur Verbesserung der Genauigkeit, Haltbarkeit und Energieeffizienz von Luxusuhren eröffnet.

Chronometrische Präzision neu definiert
Mit nanooptimierten Komponenten setzt die Nano Foudroyante EWT einen neuen Standard für chronometrische Präzision, der andere Luxusmarken dazu inspirieren könnte, Nanotechnologie in ihre eigenen Designs zu integrieren. Die von Greubel Forsey erzielten Ergebnisse könnten eine Neubewertung traditioneller Uhrmachermethoden fördern und möglicherweise zu einer neuen Ära in der Branche führen, in der Nanopräzision zur Norm wird.

Nachhaltige und selbstschmierende Uhren
Die Verwendung selbstschmierender Materialien ist ein weiterer revolutionärer Aspekt der Nano Foudroyante EWT. Durch den Wegfall herkömmlicher Schmiermittel hat Greubel Forsey eine Uhr entwickelt, die nachhaltiger ist und weniger Wartung erfordert. Diese Innovation könnte andere Uhrmacher dazu inspirieren, nachhaltige Materialien und Herstellungsverfahren zu erforschen, die die Umweltbelastung verringern und gleichzeitig die Lebensdauer verlängern.

Erweiterung des Horizonts des Uhrendesigns
Die Nano Foudroyante EWT hat den Horizont dessen erweitert, was in Bezug auf Uhrendesign und Funktionalität möglich ist. Da die Nanotechnologie kleinere und effizientere Komponenten ermöglicht, könnten zukünftige Uhrendesigns mehr Komplikationen beinhalten, ohne Größe, Gewicht oder Gangreserve zu opfern. Dieser Wandel könnte zu einer Renaissance des Uhrendesigns führen, bei der noch kompaktere, leichtere und kompliziertere Zeitmesser auf den Markt kommen.

In vielerlei Hinsicht ist die Nano Foudroyante EWT Tourbillon-Uhr innovativ und interessant zu besprechen. Sie fängt die Essenz von Greubel Forsey ein und bietet gleichzeitig ein neues Uhrwerk und ein neues Tragegefühl. Getreu ihrem Namen ist die Uhr experimentell und daher für Enthusiasten gedacht, die neue (und sehr teure) Dinge ausprobieren möchten. Es ist nicht die raffinierteste oder leistungsstärkste Greubel Forsey auf dem Markt, und es ist auch nicht klar, welche praktischen Leistungsvorteile das Uhrwerk bietet. Dennoch sollte die visuelle Bewegung des Zifferblatts sehr beeindruckend sein, insbesondere wenn der Chronograph läuft und sich alle Zeiger mit scheinbar unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen. Greubel Forsey wird nur 11 Stück dieser Version der Nano Foudroyante EWT mit dem Gehäuse aus 18 Karat Weißgold und Tantal mit dem silbernen Zifferblatt herstellen. Ich vermute, dass es noch ein paar weitere Versionen geben wird, bevor dieses Konzept die experimentelle Phase verlässt. Die Greubel Forsey Nano Foudroyante EWT-Uhr kostet 465.000 CHF.