
ich bin mir nicht sicher, ob Sie mir zustimmen, aber ich glaube, wir leben derzeit in einem goldenen Zeitalter der unabhängigen Uhrmacherei. Dank einer lebhaften Gruppe frei denkender, finanziell unabhängiger Uhrenmarken, die sich keinem Vorstand gegenüber verantworten müssen, der auf Nummer sicher geht, werden wir regelmäßig mit einem Pantheon von Uhren verwöhnt, die sowohl stilistisch als auch mechanisch äußerst kreativ sind. Während viele dieser unkonventionellen Uhren denjenigen vorbehalten sind, die ein bodenloses Bankkonto haben, und die überwiegende Mehrheit der normalen Uhrenliebhaber darauf beschränkt ist, sie von der Seitenlinie aus zu bewundern, sind sie dennoch ein wichtiger Bestandteil der modernen Uhrenlandschaft. So wie die Haute Couture das fördert, was High-Street-Marken in ihre Regale stellen, können High-End-Uhrmacher Trends setzen und bestimmen, worauf sich zugänglichere Uhrenunternehmen konzentrieren und woran sie herumbasteln. Ein neuer Akteur im Bereich der unabhängigen Luxusuhrmacherei ist Raúl Tena, eine Marke, die darauf abzielt, Kunsthandwerk und Haute Horlogerie in jeder ihrer maßgeschneiderten Uhren zu vereinen. Die Spezialuhren von Raúl Tena basieren auf einem Uhrwerk von Télôs und Kari Voutilainen, das über eine Anzeige für springende Stunden und retrograde Minuten in einem bauchigen, Science-Fiction-ähnlichen Gehäuse verfügt; fast alles andere, einschließlich Gehäusematerial, Lünettendesign, Zifferblattdekoration und Armbandstil, bleibt dem Kunden überlassen.

Bevor wir uns mit den Uhren befassen, lohnt es sich, über den Mann hinter der gleichnamigen Uhrenmarke und das Team zu sprechen, das er aufgebaut hat. Raúl Tena, der Mann, ist ein Luftfahrtingenieur aus Spanien mit Stapeln von Notizbüchern aus der Kindheit voller Uhrenskizzen, die vom Studium der Uhr seines Vaters inspiriert wurden. Als Erwachsener entwarf Tena eine Uhrenkollektion und stellte sich dabei kleine 3D-Skulpturen als Star der Show vor. Da er seine Grenzen bei der Herstellung und Lieferung von Uhren erkannte, wandte er sich an Branchenkenner, und nun bringen Leute wie Kari Voutilainen, Christophe Beuchat, Franck Orny, Michèle Rothen, Zeljko Gosic und Gerald Roden ihre jeweilige Uhrmacher-, Design-, Dekorations-, Produktions- und Geschäftsexpertise in das Raúl Tena-Uhrenprojekt ein.
Um es klar zu sagen: Der Sinn der Raúl Tena-Uhren liegt in der Individualisierung. Es beginnt mit einem Handaufzugswerk, das gemeinsam von Télôs und Kari Voutilainen entwickelt wurde – ersterer ist für den Mechanismus und letzterer für Design und Dekoration verantwortlich. Das Uhrwerk ist das Kaliber RT01.A, das mit 28.800 Schlägen pro Stunde (4 Hz) arbeitet, 72 Stunden Gangreserve bietet und die springenden Stunden- und retrograden Minutenanzeigen auf der Zifferblattseite antreibt. Dieses Uhrwerk ist in einem 44 mm im Durchmesser und 18,4 mm dicken Gehäuse untergebracht, das mit einem dramatisch gewölbten Saphirglas und großen, facettierten integrierten Ösen ausgestattet ist. Als Gehäusematerial kann Stahl, Titan, Gold oder Platin gewählt werden und alle Gehäuse sind bis 50 Meter wasserdicht.
Das Zifferblatt einer Raúl Tena-Uhr ist der Ort, an dem der wahre Anpassungsprozess stattfinden kann. So kann beispielsweise die innere Lünette aus einer Reihe von Materialien gefertigt und mit jeder Art von Verzierung versehen werden, die der Kunde wünscht, sei es Gravur, Malerei, Edelsteinbesatz usw. Neben der Lünette befindet sich der große Zeitanzeigering mit einem digitalen Sprungstundenfenster bei 6 Uhr, das in die retrograde Minutenskala eingekeilt ist. Während das Layout gleich bleibt, kann die Typografie der Zahlen geändert werden.
Dank der Größe des Gehäuses und der Höhe des Saphirglases kann der Kunde seiner Kreativität auf dem Mittelring des Zifferblatts freien Lauf lassen. Es ist eine großzügige Leinwand für Mini-Skulpturen, winzige Gemälde, komplexe Gravuren, Edelsteinbesätze oder eine Mischung aus all dem. Wie diese Fotos zeigen, enthalten einige der Sonderanfertigungen von Raúl Tena eine patinierte Freiheitsstatue aus Bronze mit einer Skyline aus Emaille im Mosaikstil hinter ihr, eine Vogelperspektive auf Manhattan mit dreidimensionalen Wolkenkratzern und Brücken sowie eine Darstellung von Hokusais berühmter „Großer Welle vor Kanagawa“.
Die Philosophie hinter Raul Tena Custom Watches
Im Mittelpunkt von Raul Tena Custom Watches steht eine einfache, aber tiefgründige Philosophie: Eine Uhr sollte eine Erweiterung des Trägers sein. Tena glaubt, dass eine Uhr nicht nur ein Accessoire ist, sondern ein Spiegelbild der eigenen Identität, Werte und Bestrebungen. Diese Philosophie treibt die Kreation jeder Uhr in seiner Kollektion an und ist der Grund, warum jede Raul Tena-Uhr eine wahrhaft maßgeschneiderte Kreation ist, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden hergestellt wird.
Tenas Designprozess dreht sich um die Vision des Kunden. Ob sie eine klare Vorstellung davon haben, was sie wollen, oder nach Orientierung suchen, Tena verbringt viel Zeit damit, seine Kunden kennenzulernen – ihren Lebensstil, ihre Leidenschaften und Vorlieben. Von dort aus übersetzt er diese persönliche Erzählung in ein Uhrendesign und stellt sicher, dass jede Uhr eine einzigartige Kreation ist, die eine einzigartige Geschichte erzählt.
Auf Perfektion zugeschnitten
Jeder Aspekt einer Raul Tena-Uhr ist anpassbar, vom Gehäusematerial und Zifferblattdesign bis hin zum Uhrwerk und selbst den kleinsten dekorativen Elementen. Kunden können aus einer breiten Palette von Materialien wählen, darunter traditionelle Metalle wie Gold und Platin, aber auch unkonventionellere Materialien wie Kohlefaser, Keramik und sogar Titanlegierungen. Tena bietet auch eine Vielzahl von Oberflächen an, darunter gebürstete, polierte und strukturierte Oberflächen, sodass Kunden eine Uhr kreieren können, die perfekt zu ihren Vorstellungen passt.
Eines der herausragenden Merkmale von Tenas kundenspezifischen Uhren ist die Komplexität der Zifferblätter. Tena integriert oft Elemente aus seinem künstlerischen Hintergrund in das Design des Zifferblatts und verwendet Techniken wie Handgravur, Guillochierung und Emaillemalerei, um Zifferblätter zu kreieren, die ebenso schön wie kompliziert sind. In einigen Fällen arbeitet Tena sogar mit anderen Kunsthandwerkern wie Juwelieren und Miniaturmalern zusammen, um Zifferblätter mit Edelsteinen oder detaillierten Miniaturkunstwerken zu kreieren.
Das Uhrwerk: Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst
Während das ästhetische Design der Raul Tena-Uhren zweifellos wichtig ist, ist das Uhrwerk der Ort, an dem Tenas Engagement für Exzellenz wirklich zum Ausdruck kommt. Jedes Uhrwerk einer Raul Tena-Sonderuhr wird nach den höchsten Standards in puncto Präzision und Zuverlässigkeit gefertigt. Kunden können aus einer Vielzahl von hauseigenen Kalibern wählen, die von Tenas Team erfahrener Uhrmacher entwickelt wurden, sowie aus hochwertigen Uhrwerken renommierter Schweizer Hersteller.
Tenas Uhrwerke sind für ihre Komplexität und feine Verarbeitung bekannt. Viele der Uhrwerke weisen Komplikationen wie Tourbillons, Minutenrepetitionen und ewige Kalender auf, die sorgfältig von Hand zusammengebaut und eingestellt werden. Die Uhrwerke sind oft durch Gehäuseböden aus Saphirglas sichtbar, sodass der Träger die Schönheit der mechanischen Vorgänge im Inneren bewundern kann.
Im Einklang mit seiner Philosophie der Personalisierung bietet Tena seinen Kunden auch die Möglichkeit, das Uhrwerk selbst anzupassen. Dies kann einzigartige Verzierungen auf den Brücken, Rotordesigns oder sogar das Hinzufügen personalisierter Gravuren auf den Uhrwerkplatten umfassen. Jedes Uhrwerk wird eingestellt, um optimale Leistung zu gewährleisten. Die meisten Raul Tena-Uhren bieten außergewöhnliche Genauigkeit und eine Gangreserve von mindestens 48 Stunden.
Raul Tenas Umgang mit Materialien: Innovation trifft Tradition
Ein Aspekt, der Raul Tena in der Welt der maßgefertigten Uhren auszeichnet, ist sein innovativer Umgang mit Materialien. Während viele Luxusmarken an konventionellen Materialien wie Gold, Edelstahl und Keramik festhalten, hat Tena mit allem experimentiert, von Naturholz und Vulkangestein bis hin zu synthetischen Materialien wie Kohlefaser und Hightech-Keramik.
Für Tena geht es bei der Materialwahl um mehr als nur Ästhetik oder Funktionalität; sie ist ein entscheidendes Element des Geschichtenerzählens. Jedes Material hat seine eigene Symbolik, Textur und Geschichte, die Tena in das Design integriert, um die Persönlichkeit und Wünsche des Trägers widerzuspiegeln. So könnte eine Uhr aus Kohlefaser beispielsweise jemanden ansprechen, der Spitzentechnologie und leichte Materialien schätzt, während eine Uhr aus antikem Holz bei einem Kunden Anklang finden könnte, der Erbe und Tradition schätzt.
Hightech- und nachhaltige Materialien
Einer der herausragenden Aspekte von Raul Tenas Arbeit ist sein Engagement für Innovation, insbesondere wenn es um Materialien geht. Während viele traditionelle Uhrmacher davor zurückschrecken, unkonventionelle Materialien in ihre Uhren einzubauen, sucht Tena aktiv nach neuen und experimentellen Materialien und überschreitet dabei oft die Grenzen des Möglichen in der Uhrmacherei.
Zu Tenas jüngsten Innovationen gehört die Verwendung von fortschrittlicher Keramik und Verbundwerkstoffen, die nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig sind. So bestehen Tenas Uhren beispielsweise oft aus Carbon-Verbundwerkstoffen, die kratzfest sind und extremen Bedingungen standhalten, was sie perfekt für Abenteurer und Menschen mit einem aktiven Lebensstil macht. In einigen Fällen werden diese Verbundwerkstoffe mit traditionellen Metallen wie Gold kombiniert, wodurch ein markanter Kontrast zwischen Alt und Neu entsteht.
Neben Hightech-Materialien ist Tena auch von Nachhaltigkeit begeistert. Er hat daran gearbeitet, recycelte Metalle und umweltfreundliche Verfahren in seine Uhrenherstellung einzubauen, um sicherzustellen, dass seine Kreationen die Umwelt nur minimal belasten. Dieser Ansatz ist besonders attraktiv für Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und in ein Luxusprodukt investieren möchten, das mit ihren ethischen Überzeugungen übereinstimmt.
Die Verwendung von Edelsteinen
Neben dem Experimentieren mit unkonventionellen Materialien hat Tena auch eine große Vorliebe für die Verwendung von Edelsteinen in seinen Uhren. Während Diamanten, Saphire und Rubine häufig in Luxusuhren zu finden sind, geht Tena noch einen Schritt weiter und beschafft seltene und ungewöhnliche Edelsteine, um einzigartige und personalisierte Designs zu kreieren.
Einer seiner charakteristischen Stile ist die Verwendung von Meteoritenfragmenten für die Zifferblätter seiner Uhren. Diese Millionen Jahre alten Meteoriten verleihen seinen Uhren einen überirdischen Reiz, wobei jedes Fragment ein einzigartiges kristallines Muster aufweist, das jedes Zifferblatt völlig anders macht als das nächste. Tena hat auch Opale, Tansanite und sogar versteinerte Dinosaurierknochen verwendet, um Zifferblätter zu kreieren, die nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschichtsträchtig sind.
Diese kleinen Kunstwerke sehen auf Fotos ziemlich beeindruckend aus, daher kann ich mir nur vorstellen, dass sie in Metall viele Ahs und Ohs hervorrufen würden. Für diejenigen mit Geld und ausgefallenem Geschmack, die eine einzigartige Uhr wollen, die sonst niemand hat, könnten Raúl Tenas Sonderanfertigungen genau das Richtige sein. Im Gegensatz zu all den offiziellen Kooperationen, die den Uhrenmarkt in den letzten Jahren überschwemmt haben, handelt es sich hier um eine Zusammenarbeit zwischen Marke und Käufer, die zu wirklich maßgeschneiderten Stücken führt. Die Preise beginnen bei 90.000 CHF für Stahl, 100.000 CHF für Titan und 120.000 CHF für Gold oder Platin, einschließlich einer handgravierten 3D-Skulptur, einem guillochierten oder emaillierten Zifferblatt und einem individuell eingravierten Text auf der Lünette und dem Gehäuseboden. Alle zusätzlichen Wünsche kosten mehr.