LVMH Watch Week: Vollständige Liste der Neuheiten 2025

Seit ihrer Einführung in Dubai im Jahr 2020 mit vier teilnehmenden Häusern – Bulgari, Hublot, TAG Heuer und Zenith – hat sich die LVMH Watch Week zu einem Eckpfeiler des Luxusuhrenkalenders entwickelt. Die Ausweitung der Veranstaltung war bemerkenswert: Von diesen anfänglich vier Marken wuchs sie im Jahr 2024 auf sechs Häuser an, wobei Daniel Roth und Gérald Genta in die Liste aufgenommen wurden. In diesem Jahr begrüßt die Show drei weitere Häuser – Louis Vuitton, Tiffany & Co. und L’Epée 1839 –, sodass insgesamt neun Marken teilnehmen.

Das geplante Debüt der LVMH Watch Week 2025 in Los Angeles, das ein Meilenstein für die amerikanische Uhrengemeinschaft sein sollte, wurde durch die verheerenden Waldbrände in Kalifornien durchkreuzt. Die Wahl von Los Angeles für 2025 sollte den bedeutenden Wandel auf dem globalen Uhrenmarkt anerkennen, insbesondere den wachsenden Einfluss amerikanischer Sammler und Liebhaber. Dies wäre das erste Mal gewesen, dass eine große Uhrenmesse die US-Westküste als Veranstaltungsort gewählt hätte, was die wachsende Bedeutung der Region auf dem Markt unterstreicht. An unsere Freunde an der Westküste: Wir von Revolution stehen solidarisch mit den Opfern der Brände in Kalifornien.

Für die LVMH Watch Week 2025 findet die Show auf einer neuen Bühne statt – oder besser gesagt: auf zwei. Ursprünglich war die Veranstaltung für Los Angeles geplant, nun findet sie in zwei Städten statt: New York ist diese Woche Gastgeber des ersten Kapitels, und eine europäische Zugabe ist für Paris geplant. Trotz der Verschiebung bleibt die Brillanz der neuesten Neuheiten von LVMH unvermindert. Hier ein Blick auf die neuesten Uhren:

Bvlgari: Serpenti Seduttori Automatic, Serpenti Tubogas Automatic
Bvlgari hat die ersten Uhren seiner legendären Linien Serpenti Tubogas und Serpenti Seduttori mit dem Kaliber BVS 100 Lady Solotempo ausgestattet, dem ersten automatischen, nur die Zeit anzeigenden Uhrwerk der Marke für seine Damenkollektionen. Das Highlight des Kalibers ist seine aufwendig gravierte Schwungmasse mit einem durch den Gehäuseboden sichtbaren Schlangenschuppenmotiv. Diese Innovation treibt eine beeindruckende Auswahl an Serpenti Tubogas-Modellen in Einzel- oder Doppelwirbelvarianten sowie sieben Serpenti Seduttori-Referenzen an.

Zu den Serpenti Seduttori-Angeboten gehören Modelle aus Gelb- oder Roségold mit diamantbesetzten Lünetten, eine zweifarbige Variante aus Stahl und Roségold sowie Edelstahlversionen mit entweder schwarz lackierten oder weißen Opalin-Zifferblättern. Für den ultimativen Glamour glänzen zwei vollständig gepflasterte Modelle in Weiß- oder Gelbgold mit 875 Diamanten auf Zifferblatt, Gehäuse und Armband. Das Gelbgoldmodell verfügt über einen Cabochon-Rosenrubellit auf der Krone, während das Weißgold-Pendant auf einen blauen Saphir-Akzent setzt.

Daniel Roth: Extra Plat Souscription
Daniel Roths Relaunch wird mit der Extra Plat Souscription fortgesetzt und folgt dem erfolgreichen Tourbillon-Modell 2023. Die neue Uhr ist auf 20 Stück in Gelbgold limitiert und ist eine Hommage an Roths ultradünne Modelle C107 und C167 aus den frühen 1990er Jahren. Das Gehäuse misst 38,6 mm x 35,5 mm, verfügt über raffinierte Ösen und beherbergt ein neues Handaufzugskaliber DR002, das nur 3,1 mm dick ist und eine Gangreserve von 65 Stunden bietet.

Das Zifferblatt zeigt traditionelle Handwerkskunst mit handgedrehter Guillochierung auf dem massiven Goldsockel und dem Ziffernring, die in La Fabrique du Temps intern ausgeführt wird.

Gérald Genta: Gentissima Oursin Feueropal
Die vierte Version der Gentissima Oursin verfügt über ein 36 mm großes Gelbgoldgehäuse 3N mit einem raffinierten glasgestrahlten Finish und zeigt 137 Feueropale, die durch Gelbgoldstifte befestigt sind. Diese Mineraloide, die in mexikanischen Vulkanen geschmiedet wurden, schimmern in warmen Orange-, Gelb- und Rottönen, ergänzt durch ein orangefarbenes Karneol-Zifferblatt. Das Design integriert auf subtile Weise Gentas charakteristische achteckige Motive in das facettierte Kristallglas und das Gehäuse.

Hublot: Big Bang Tourbillon Automatic Green Saxem, Big Bang Meca-10, Spirit of Big Bang Chronograph, Spirit of Big Bang Year of the Snake
Hublots berühmtes Green Saxem findet seinen Weg in die Big Bang Tourbillon Automatic, mit einem 44 mm großen grünen Saphirblock aus, nun ja, SAXEM (das ist Saphiraluminiumoxid und seltenes Erdmineral). Diese limitierte Auflage von 18 Stück beherbergt das Kaliber MHUB6035 mit einem Mikrorotor und einem 60-Sekunden-Tourbillon bei sechs Uhr, das für einen starken Kontrast vollständig in Schwarz gehalten ist.

Die neu gestaltete Big Bang Meca-10 führt das neue Uhrwerk HUB1205 in einem tragbareren 42-mm-Gehäuse ein. Das verfeinerte Kaliber verfügt über drei lineare Brücken mit Satinierschliff, die zum Gehäusematerial passen. Es behält die charakteristische 10-Tage-Gangreserve von zwei Antriebsfedern bei und verfügt über eine zahnstangengetriebene Gangreserveanzeige. Eine Sekundenanzeige befindet sich bei neun Uhr über der freiliegenden Unruh.

Die Spirit of Big Bang-Kollektion wird um drei neue 42-mm-Chronographenmodelle aus Keramik in Dunkelgrün, Himmelblau und Beige erweitert. Jede Version verfügt über ein durchbrochenes Zifferblatt und eine gemischte polierte/mikrogestrahlte Oberfläche und ist auf 200 Stück pro Farbe limitiert.

Schließlich rundet die Spirit of Big Bang Year of the Snake (angekündigt vor der LVMH Watch Week) die Produktpalette ab. Dieses auf 88 Stück limitierte Modell weist Schlangenschuppenmuster auf der Lünette und dem Armband auf, wobei sich ein goldenes Schlangenmotiv durch das Zifferblatt windet und sein Kopf bei 12 Uhr positioniert ist. Das Design ist eine Hommage an die symbolischen Bedeutungen der Schlange im chinesischen Tierkreis: Weisheit, Charme und Transformation.

Louis Vuitton: Tambour Taiko Spin Time, Tambour Convergence
Für Louis Vuittons Debüt bei der LVMH Watch Week führt die Tambour-Kollektion neue Referenzen für ihre Spin Time-Produktreihe sowie eine neue digitale Stundenanzeige ein. Erstens verfügt die Tambour Taiko Spin Time-Kollektion über ein neu gestaltetes Gehäuse und führt ein neues hauseigenes Automatikwerk mit einem verbesserten Spin Time-Modul ein.

Das Basismodell der Kollektion, die 39,5 mm große Tambour Taiko Spin Time, ist in zwei Varianten erhältlich: eine Standardversion mit einem Zifferblatt mit Sonnenschliff und ein diamantbesetztes Modell mit einem Zifferblatt mit Falkenauge. Beide verwenden das neue Kaliber LFT ST13.01 und bieten eine Gangreserve von 45 Stunden. Die 42,5 mm großen Spin Time Air-Modelle sind die nächsthöheren Modelle und zeigen ein schwebendes Würfeldisplay durch einen transparenten Rand. Besonders auffällig ist die Diamantversion mit über 1.000 Steinen auf der Oberfläche. Die innovative Spin Time Air Antipode bietet zusätzlich eine Weltzeitfunktion und zeigt 24 Zeitzonen gleichzeitig über rotierende Würfel mit Tag-/Nachtanzeige und einer zentralen Weltkarte an.

Das Highlight der Kollektion, das Spin Time Air Flying Tourbillon, kombiniert das schwebende Würfeldisplay mit einem zentralen fliegenden Tourbillon und weist das für Louis Vuitton typische Monogramm-Blumenkäfigdesign auf.

Daneben stellte Louis Vuitton die Tambour Convergence vor, die eine klassische Wende für die Kollektion markierte. Diese 37-mm-Uhr ist in Roségold oder diamantbesetztem Platin erhältlich und beherbergt das neue Kaliber LFT MA01.01. Die Uhr zeichnet sich durch eine vom Art déco inspirierte Digitalanzeige aus, die durch eine elegant gestaltete Öffnung gleitende Stunden und Minuten anzeigt.

TAG Heuer: Carrera Chronosprint × Porsche Rallye, Formel 1 44-mm-Chronographen, Carrera Chronograph und Tourbillon mit rauchvioletten Zifferblättern, Carrera Chronograph Glassbox Precious, Carrera Date 36 mm Pastels
Zwei limitierte Carrera Chronosprint x Porsche Rallye-Referenzen debütieren: 911 Stück aus Stahl und 11 aus 18 Karat Gold. Beide verfügen über gesprenkelte schwarze Zifferblätter und das innovative Uhrwerk TH20-08, das als Hommage an den Porsche 911 „147“ der Rallye Monte Carlo aus dem Jahr 1965 eine Genauigkeit von 9,1 Sekunden misst.

Die Carrera Chronograph-Kollektion wird um zwei 39-mm-Modelle mit violett-schwarzen Sonnenschliff-Zifferblättern erweitert, die vom Uhrwerk TG20-00 angetrieben werden. Eine 42-mm-Tourbillon-Variante, limitiert auf 200 Stück, ergänzt das Sortiment.

Die Formula 1-Kollektion wird um neue 44-mm-Titan-Chronographen in fünf Farbvarianten mit sandgestrahlten oder DLC-Oberflächen erweitert. Das Highlight ist die Formula 1 Chronograph x Oracle Red Bull Racing-Edition mit einem blau-opal karierten Zifferblatt und einer Tachymeterlünette aus geschmiedetem Carbon.

Zwei diamantbesetzte Carrera Chronographen sind in Puderrosa oder Metallicblau erhältlich und verfügen über 72 Diamanten auf der Lünette und den Stundenmarkierungen. Die Carrera Date-Kollektion führt zwei 36-mm-Modelle mit pastellfarbenen Zifferblättern (Flieder oder Puderrosa) ein, die mit Diamantindizes und dem Automatikwerk Calibre 7 ausgestattet sind. Diese Modelle verfügen über das aktualisierte Carrera H-Armbanddesign von 2023.

Tiffany & Co. hat bei der LVMH Watch Week 2025 sein Bestes gegeben und eine funkelnde Kollektion präsentiert, die Tradition, Innovation und Kunstfertigkeit vereint. Die Bird on a Rock Full Pavé Diamond Watch glänzt mit 1.362 runden Diamanten im Brillantschliff auf einem 36-mm-Gehäuse und Armband aus Weißgold. Für eine verspielte Note ist die Vogelstange mit 30 Aquamarinen im Baguetteschliff versehen, die unsichtbar für ein nahtloses Funkeln eingesetzt sind. Die Bird on a Rock Tsavorite Watch präsentiert 36 grüne Tsavorite im Baguetteschliff um ihre Lünette, auf der ein diamantbesetzter Vogel sitzt. Schneebesetzte Diamanten verzieren das Zifferblatt und das Gehäuse, ergänzt durch ein grünes Alligatorarmband.

Jean Schlumbergers ikonisches Sixteen Stone-Design erhält ein uhrmacherisches Makeover. Das Meisterwerk aus Weißgold mit dem Namen Twenty Four Stone ist mit über 700 Diamanten mit einem Gewicht von 6,5 Karat besetzt, die in einem Kreuzstichmuster angeordnet sind, das von Schlumbergers textilen Wurzeln inspiriert ist. Der drehbare Ring zeigt 24 Diamanten und Kreuze aus Gelbgold, die Bewegung und Tiefe verleihen.

Als Hommage an die berühmten Tiffany-Lampen zeigt die Eternity Wisteria Watch eine Plique-à-jour-Emaillierung in Marine-, Meeresschaum- und Aquatönen. Die durchscheinende Emaillierung imitiert Buntglas und lässt das Licht über das 38-mm-Gehäuse tanzen.

Der legendäre Tiffany-Diamant, ein gelber Diamant mit 128,54 Karat, inspiriert die Carat 128 Facet-Uhren. Diese kissenförmigen 30-mm-Uhren sind in zwei Varianten erhältlich: Weißgold mit weißen Diamanten und einem Armband in Tiffany-Blau oder Gelbgold mit gelben Diamanten und einem Armband aus schwarzem Kalbsleder. Das Gelbgoldmodell verfügt über einen Gehäuseboden mit der Gravur „727“, eine Anspielung auf die Adresse des Tiffany-Flagshipstores.

Die Kollektion umfasst auch die Carat 128 Aquamarine High Jewelry Watch, eine außergewöhnliche 27-mm-Kreation aus Weißgold. Ihr Zifferblatt besteht aus einem einzigen 34,52-Karat-Aquamarin, der so geschliffen ist, dass er dem Tiffany-Diamanten ähnelt. Ein fünfreihiges Armband mit 913 Diamanten mit insgesamt über 29 Karat rundet den Look ab.

Das amerikanische Schmuckhaus hat auch eine ergreifende historische Ausstellung zusammengestellt, darunter eine Taschenuhr aus der Titanic-Katastrophe. Die 18-Karat-Gelbgold-Uhr wurde 1912 von Tiffany & Co. verkauft und Kapitän Arthur Rostron von der R.M.S. Carpathia als Anerkennung für die entscheidende Rolle seines Schiffs bei der Rettung der Überlebenden des zum Untergang verurteilten White Star Line-Schiffs geschenkt.

Zenith demonstriert seine Meisterschaft im Chronographenbereich mit zwei bemerkenswerten Neuheiten: dem Defy Skyline Chronograph Skeleton und dem Chronomaster Sport Rainbow. Jetzt ist der Defy Skyline Chronograph Skeleton, eine lang erwartete Ergänzung der integrierten Sportuhren-Reihe von Zenith, mit blauen oder dunkelgrauen Details für die durchbrochenen Zifferblätter erhältlich.

Der Chronomaster Sport Rainbow verleiht Zeniths beliebtem Sportchronographen eine mutige, farbenfrohe Note. Die Lünette verfügt über abgestufte Saphire im Baguetteschliff, durchsetzt mit 10 statt 12 Diamanten, passend zu den Stundenmarkierungen.

L’Epée 1839: Uhrenbox
Und als Krönung aller Veröffentlichungen präsentiert L’Epée 1839, der zum ersten Mal auf der LVMH Watch Week ausstellt, die Uhrenbox – ja, der Name ist Programm. In transparentem Acrylglas untergebracht, präsentiert die Uhrenbox nicht nur Ihre Lieblingsarmbanduhr, sondern beherbergt auch eine zusätzliche mechanische Funktion.

Beim Drücken des Knopfes hebt ein mechanisches Hebesystem die Armbanduhr an, während sich die Abdeckung öffnet; beim Schließen des Gehäuses wird gleichzeitig der innere Mechanismus aufgezogen. In echter L’Epée-Manier wird jedes Element der Uhrenbox vollständig im eigenen Haus gefertigt, von der Entwicklung bis zur Handveredelung. Der Verkaufspreis der Uhrenbox beträgt 9.900 CHF (exkl. MwSt.)

Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren