John Cena war bei den Oscars nicht nackt – er trug einen Rolex-Gral

Als John Cena auf die Bühne des Dolby Theaters schlurfte wie ein Spielzeug-Action-Mann, der im Fitnessstudio Seitwärtsschritte macht, war das Einzige, was ihn davon abhielt, völlig nackt zu sein, ein ziemlich großer Umschlag mit den Oscar-Nominierungen für das beste Kostümdesign. „Kostüme sind so wichtig“, scherzte er unter tosendem Applaus. „Vielleicht das Wichtigste, was es gibt.“

Sein „Kostüm“ basierte fast ausschließlich auf einem Wrestlemania-Körper, der ihm Rollen in Hollywood-Blockbustern bescherte. Aber entscheidend für diesen Stunt ist, dass er zwei sorgfältig ausgewählte Kleidungsstücke trägt. Während seine Wahl des Schuhwerks einige Zuschauer möglicherweise ein Leben lang von Birkenstocks abgehalten hat, wurde über das andere, ähm, ausgestellte Stück weniger gesagt: Cenas replica Rolex.

Bei dem fraglichen Stück handelt es sich um seine bewährte Explorer II, eine gut lesbare, robuste 42-mm-Werkzeuguhr mit weißem Zifferblatt und 42 mm Durchmesser, die Rolex erstmals 1971 auf den Markt brachte, hauptsächlich für Polarforscher, die die Zeit wissen mussten, während sie sich innerhalb des Polarkreises aufhielten. Die äußerst wichtige 24-Stunden-Skala rund um die Lünette ist besonders hilfreich, um an Tagen ohne Licht oder Dunkelheit die Uhrzeit zu ermitteln.

Es handelt sich um eine zurückhaltende Gral-Uhr, die auch Tom Hardy trägt. Sie steht in der Rolex-Hackordnung ziemlich weit unten, ist aber im großen Uhrensegment immer noch beliebt. „John Cenas Rolex Explorer II, die für ihre Robustheit und Präzision unter extremsten Bedingungen bekannt ist, schien ihm dabei zu helfen, den schmalen Grat zwischen Wagemut und Eleganz mühelos zu überwinden“, sagt Paul Altieri, Gründer von Bob’s Watches.

Seit Rolex 2017 zum ersten Mal seinen heiligen Namen auf den Green Room setzte, ist er eher still als Vorraum der Oscars agiert, in dem sich Moderatoren und Gewinner vor und nach der Preisverleihung treffen, um zu plaudern, High Fives zu trinken und ein paar Gläser zu trinken Champagner. Vielleicht fühlte sich der Cera-Stunt wie eine Chance an, ihre unbeschwertere Seite zu zeigen. Oder vielleicht wollten sie einfach nicht von TAG Heuer übertroffen werden, dessen Carrera Plasma Diamant D’Avant-Garde aus im Labor gezüchteten Diamanten an Ryan Gosling während seines atemberaubenden Auftritts „I’m Just Ken“ zu sehen war.

„Nur ein echter Entdecker könnte mit nur einer Rolex am Handgelenk einen Kurs durch Hollywoods größte Nacht bestimmen!“ fügt Altieri hinzu. „Es war ein Moment, der ‚Kleidung zum Beeindrucken‘ vielleicht neu definierte und bewies, dass man manchmal nur das richtige Accessoire, einen Entdeckergeist und eine Prise Kühnheit braucht, um einen zeitlosen Eindruck zu hinterlassen.“

Wie auch immer, die Gewinnerin ist … nun ja, Holly Waddington für ihr Kostümdesign in „Poor Things“. Aber auch Rolex, unwissentlich oder unwissentlich.

In der Kakophonie der Schlagzeilen und viralen Momente, die normalerweise auf die Oscars folgen, erregte ein bestimmtes Bild die Aufmerksamkeit des Internets mit Inbrunst: John Cena, der scheinbar nackt auf dem roten Teppich steht. Das Bild verbreitete sich wie ein Lauffeuer über die Social-Media-Plattformen und löste eine Flut von Memes, Debatten und Spekulationen aus. Doch inmitten des Chaos und der Verwirrung zeigt eine genauere Betrachtung, dass Cena nicht wirklich nackt war – er trug tatsächlich eine Uhr, die einen eigenen Diskurs entfachte: einen Rolex-Gral.

Der virale Moment:
Die Oscars, eine Veranstaltung, die für Glamour, Extravaganz und Hollywood-Opulenz steht, dienen Prominenten oft als Plattform, um ihr modisches Können zu präsentieren. Doch inmitten des Meeres aus Designer-Kleidern und maßgeschneiderten Anzügen löste John Cenas Auftritt bei den Oscars 2024 Schockwellen in der Modewelt aus. Als Cena souverän über den roten Teppich stolzierte, waren alle Blicke nicht auf seine Kleidung gerichtet, sondern auf das, was ihm scheinbar völlig fehlte.

Das fragliche Bild zeigte Cena groß und stolz, scheinbar nackt, abgesehen von einer strategisch platzierten Hand und einem selbstbewussten Grinsen auf seinem Gesicht. In den sozialen Medien kam es zu einem Aufruhr, die Nutzer spekulierten über die Echtheit des Fotos und debattierten, ob Cena tatsächlich alles preisgegeben hatte, damit die Welt es sehen konnte.

Die enthüllte Wahrheit:
Doch wie bei vielen viralen Momenten liegt die Wahrheit oft unter der Oberfläche und wartet darauf, ans Licht gebracht zu werden. Im Fall von John Cenas angeblich nacktem Auftritt bei den Oscars zeigt eine genauere Betrachtung, dass die Wrestling-Legende tatsächlich nicht nackt war, sondern vielmehr mit einem subtilen, aber auffälligen Accessoire geschmückt war: einem Rolex-Gral.

Der Rolex Gral, ein von Uhrenliebhabern geprägter Begriff zur Beschreibung der Spitze der Rolex-Uhren, wird für seine Seltenheit, Handwerkskunst und sein Prestige verehrt. Diese Uhren erzielen auf dem Zweitmarkt oft exorbitante Preise und sind bei Sammlern und Kennern gleichermaßen begehrt. Daher spricht Cenas Entscheidung, einen solchen Zeitmesser auf einer der bedeutendsten Bühnen der Welt zu tragen, Bände über seinen Geschmack, seinen Stil und seine Wertschätzung für uhrmacherische Exzellenz.

Cenas Wahl entschlüsseln:
Auch wenn Cenas Entscheidung, einen Rolex-Gral zu tragen, nicht mit der bei den Oscars erwarteten traditionellen Kleidung vereinbar zu sein scheint, deutet sie auf einen größeren Trend in der Promi-Kultur hin – die Verwischung der Modegrenzen und die Erhebung des persönlichen Stils über Konventionen. In einer Zeit, in der Mode zunehmend von Individualität und Selbstdarstellung geprägt ist, signalisiert Cenas mutige Entscheidung, auf dem roten Teppich einen Rolex-Gral zu tragen, eine Abkehr von der Norm und eine Neudefinition dessen, was formelle Kleidung ausmacht.

Darüber hinaus ist Cenas Affinität zu Luxusuhren gut dokumentiert, wobei der Wrestler und Schauspieler oft mit einer beeindruckenden Auswahl an Uhren auf und neben der Leinwand zu sehen ist. Seine Entscheidung, bei den Oscars einen Rolex-Gral zu tragen, ist ein Beweis für seinen anspruchsvollen Geschmack und seine Wertschätzung für die schönen Dinge im Leben.

Die Auswirkungen von Social Media:
Die Verbreitung von Social-Media-Plattformen hat die Art und Weise, wie wir die Promi-Kultur konsumieren und mit ihr interagieren, grundlegend verändert. Im Fall von John Cenas Auftritt bei den Oscars unterstreicht der virale Charakter des Bildes – und die daraus resultierenden Spekulationen darüber – die Macht der sozialen Medien, den öffentlichen Diskurs zu prägen und die öffentliche Meinung zu beeinflussen.

Wenige Minuten, nachdem das Bild im Internet aufgetaucht war, wurde es auf verschiedenen Plattformen geteilt, zerlegt und gespeichert, was eine weltweite Diskussion über Cenas unkonventionelle Kleidung auf dem roten Teppich auslöste. Während einige Betrachter das Bild schnell als Photoshop-Schwindel abtaten, sahen andere darin eine Widerspiegelung von Cenas respektloser Persönlichkeit und seiner Bereitschaft, gesellschaftliche Normen in Frage zu stellen.

In den Annalen der Oscar-Geschichte wird John Cenas angeblich nackter Auftritt auf dem roten Teppich zweifellos als einer der denkwürdigsten – und am meisten missverstandenen – Momente überhaupt in Erinnerung bleiben. Bei näherer Betrachtung wird jedoch klar, dass Cena überhaupt nicht nackt war – er trug lediglich einen Rolex-Gral, ein subtiles, aber bedeutsames Detail, das Bände über seinen Geschmack, Stil und seine Vorliebe, die Grenzen der Mode zu verschieben, aussagt.

Während sich der Staub legt und die Memes in Vergessenheit geraten, bleibt eines sicher: John Cenas Entscheidung, bei den Oscars einen Rolex-Gral zu tragen, war eine mutige Aussage, die einen unauslöschlichen Eindruck im Zeitgeist der Promi-Kultur hinterlassen hat. Auch wenn das Bild im Moment für Kontroversen und Verwirrung gesorgt hat, wird es letztendlich als Beweis für Cenas Status als Modeikone und Meisterin des Unerwarteten in Erinnerung bleiben.