
Lorier hat sich schnell zu einer meiner Lieblings-Mikromarken entwickelt. Die in New York ansässige Marke hat in kürzester Zeit eine umfassende Kollektion wiedererkennbarer und zugänglicher Uhren aufgebaut. Die neueste Ergänzung ist eine Mischung aus zwei äußerst beliebten Genres – Taucher- und Fliegeruhren. Das Ergebnis ist die Lorier Hydra Series III, deren Name sich auf das facettenreiche Monster aus der griechischen Mythologie bezieht. Dies ist eine Taucheruhr mit Flyer-GMT-Funktion und dem charakteristischen Vintage-Flair der Marke. Ist das also ein Alleskönner und kein Meister? Oder ist das alles, was Sie jemals an einer Uhr brauchen könnten? Lass es uns herausfinden!
Ich hatte die Gelegenheit, Zeit sowohl mit der normalen Lorier Hydra am Armband als auch mit der geschwärzten Hydra Zulu zu verbringen. Hier erfahren Sie, wie es uns ergangen ist Mehr Info.
Aber zuerst eine kleine Ode an Lorier
Ich beginne eine Rezension nicht oft mit einer Ode an eine Marke, aber ich möchte hier eine Ausnahme machen. Ich habe diesen Artikel mit der Feststellung begonnen, dass Lorier eine meiner Lieblings-Mikromarken ist, und ich denke, das bedarf einer Erklärung. Zugegebenermaßen besitze ich keine Lorier-Uhren. Heutzutage meide ich eher Vintage-inspirierte Uhren. Warum gefallen mir die Uhren von Lorier so gut?
Es hat alles mit der Philosophie und dem Design der Marke zu tun. Ich liebe die Art und Weise, wie die Besitzer Lauren und Lorenzo das Vintage-inspirierte Thema angehen. Sie tun dies auf transparente Weise und zollen bestimmten Uhren eine offene Hommage, ohne sie zu kopieren. Ihre Uhren schaffen es auch, auf eine nicht sentimentale Art und Weise Vintage-inspiriert auszusehen, was ein schmaler Grat ist.
Und dann ist da noch die Tatsache, dass die Entwürfe sehr stimmig und durchdacht sind. Man sieht, dass sie von leidenschaftlichen Menschen erdacht wurden, die sich mit Uhren auskennen. So viele Mikromarken in diesem Segment wirken abgeleitet oder zusammengewürfelt. Wenn Sie sich für einen Lorier entscheiden, erhalten Sie vielleicht nicht die endlose Ausstattung oder das letzte Wort bei Bau und Verarbeitung, aber das Design wird stimmen. Wenn Sie von hier aus nach oben gehen, sehen Sie, wie das Gesetz der sinkenden Rendite in Kraft tritt. Hier bekommen Sie wirklich viel für Ihr Geld. Deshalb mag ich Lorier. Nachdem ich die Messlatte nun schön hoch gelegt habe, wollen wir sehen, ob die Hydra SIII-Modelle dieser gerecht werden können.
Die Lorier Hydra möchte ein GADA-Taucher werden
Lorier vermarktet die Hydra als Allround-Flieger/Taucher. Vom Aussehen her handelt es sich eher um eine Taucheruhr. Sie ist aber auch mit einer GMT-Komplikation ausgestattet und sieht recht edel aus. Dies würde überall gut aussehen, außer bei den formellsten Anlässen. Stilistisch würde ich also zustimmen, dass dies eine „Go Anywhere, Do Everything“-Uhr (GADA) sein könnte. Zumindest könnte es das reguläre Modell sein. Der Zulu, nicht so sehr.
Für mich macht die Kombination einer Taucheruhr und einer GMT sehr viel Sinn. Ich weiß, manche halten es für ein Sakrileg, aber ich gehöre nicht dazu. Auf Reisen befinde ich mich viel häufiger im Wasser als zu Hause. Daher ist eine Reisezeitkomplikation in einer stilistisch vielseitigen Taucheruhr sinnvoll. Dies könnte Ihre einzige Uhr sein, die Sie im Urlaub oder sogar auf Geschäftsreisen mitnehmen können, wenn Sie keinen Dreiteiler tragen müssen.
Abgesehen von der GMT-Komplikation sehe ich in der Lorier Hydra keine Pilotenelemente. Die üblichen drei Vintage-Uhren, die als Inspiration dienten – auf die Lorier auf der Website immer hinweist – sind allesamt Taucheruhren. Die Omega Seamaster 300 ref. 166.024, Rolex Sea-Dweller „Double Red“ Ref. 1665 und die Universal Genève Polerouter Sub hatten alle ihre Auswirkungen auf die Hydra. Dennoch wirkt die Uhr in wahrer Lorier-Manier nicht übermäßig von einer einzigen davon abgeleitet.
Die Spezifikationen der Lorier Hydra
Die Lorier Hydra besteht aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 41 mm, einem Durchmesser von 46 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß und einer Dicke von 12,2 mm sowie einem 2,4 mm dicken gewölbten Hesalitkristall. Lorier hat sich für die Verwendung von Hesalit entschieden und es erweist sich hier als die richtige Wahl. Bei der Hydra bietet es eine schöne Klarheit und Verzerrung des darunter liegenden Zifferblatts. Die Lorier Hydra ist außerdem wasserdicht bis 200 Meter. Eine verschraubte Krone und ein verschraubter Gehäuseboden sorgen für Sicherheit.
Im Inneren tickt das relativ neue Miyota 9075, ein in Japan hergestelltes Flyer-GMT-Kaliber. Es verfügt außerdem über eine Datumsanzeige, die durch eine Öffnung bei 6 Uhr auf dem Zifferblatt angezeigt wird. Dies ist sehr geschickt im gesamten Zifferblattdesign versteckt, ohne die Ausgewogenheit oder den Fluss des Zifferblattdesigns zu beeinträchtigen.
Um das Zifferblatt herum befindet sich eine vollständig beleuchtete 24-Stunden-Skala. Dieser Ring und der GMT-Zeiger sind mit einer Leuchtmasse in einer anderen Farbe ausgestattet als die Zeiger und Indizes der lokalen Zeitanzeige. Auch die schmale Lünette ist mit leuchtenden Markierungen versehen. Die Hydra wird an einem schlichten Flachgliederarmband mit drei Löchern zur Feineinstellung geliefert. Ein Reiseetui aus Mikrosuede, eine Tube Polywatch und ein Poliertuch sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Der Lorier Hydra Zulu
Wenn Ihnen die Standard-Hydra etwas zu banal ist, gibt es die Hydra Zulu. Dieses Modell ist von den 1980er Jahren, den übertriebenen Actionfilmen dieser Zeit und den darin gezeigten Uhren inspiriert. Die TAG Heuer Ref. 980.031N, Porsche Design Chronograph 1 und Seiko H558-5009 dienen als Inspiration, um Erinnerungen an Arnold Schwarzenegger in „Predator“ und Tom Cruise in „Top Gun“ zu wecken.
Und zwar mit einigem Erfolg, möchte ich hinzufügen. Die Zulu ist technisch identisch mit der vorherigen Lorier Hydra, verfügt jedoch über ein vollständig schwarzes DLC-beschichtetes Gehäuse und ein schwarzes Zifferblatt. Die Leuchtmasse der Indizes und der drei Hauptzeiger ist orange und der 24-Stunden-Leuchtring ist mintgrün mit Super-LumiNova C3. In Kombination mit dem äußerst coolen Kautschukarmband von Bonetto Cinturini ergibt dies einen auffälligen Look.
Aus gestalterischer Sicht finde ich den Zulu genau richtig. Ich finde es zu gleichen Teilen hübsch und lustig. Das Kautschukarmband passt perfekt dazu und vervollständigt den 80er-Jahre-Touch. Es ist vielversprechend, dass Lorier seine Inspirationsquellen auf neuere Dinge ausdehnt. Es macht mich gespannt, wohin die Marke als nächstes gehen wird.
Tragen der Lorier Hydra und Hydra Zulu
Das Tragegefühl dieser beiden Uhren bedarf einiger Erklärung. Im Datenblatt steht zwar, dass sie 41 mm breit sind, aber das ist nur das mittlere Gehäuse. Die Lünette hat einen Durchmesser von nur etwa 38 mm. Gepaart mit der kurzen 46-mm-Stollen-zu-Stollen-Länge sorgt dies für eine gedrungene Haltung. Die breite Basis verleiht ihr das robuste Aussehen einer größeren Taucheruhr, während die kleine Lünette ihr die Raffinesse einer kleinen Taucheruhr verleiht. Es vereint beide Welten für ein ganz besonderes Tragegefühl.
Mit 14,6 mm inklusive Kristall ist die Hydra recht dick. Vieles davon verbirgt sich jedoch im gewölbten Gehäuseboden und im Hesalitglas. Dennoch handelt es sich sicherlich nicht um eine schlanke Uhr. Allerdings sorgt die oben erwähnte Kniebeugenhaltung dafür, dass es nicht umständlich ist.
Mein Gesamteindruck von beiden ist, dass es sich wieder einmal um sehr hübsche Uhren von Lorier handelt. Was die Verarbeitung angeht, sind sie an den Rändern etwas rau. Andererseits kosten sie ungefähr so viel wie eine reguläre Wartung einer der Uhren, von denen sie inspiriert wurden. Sie erhalten ein solides Kaliber, eine angemessene Wasserbeständigkeit und ein sehr attraktives Aussehen für das Geld. Da kann ich nicht viel auszusetzen haben.
Abschließende Gedanken
Alles in allem sind diese beiden Ergänzungen des Lorier-Sortiments eine Überlegung wert, wenn Sie auf der Suche nach einer relativ erschwinglichen Sportuhr im Vintage-Stil sind. Das klassische Aussehen und die großartigen Funktionen der Lorier Hydra machen sie zu einer äußerst vielseitigen Reiseuhr. Der Zulu bringt etwas Spaß und Verspieltheit in die Gleichung.
Um also die Frage am Anfang des Artikels zu beantworten: Die Lorier Hydra könnte tatsächlich die Uhr sein, die Sie jemals brauchen könnten. Es könnte noch viel Schlimmeres passieren. Wenn eine Uhr danach strebt, alles auf einmal zu sein, kann sie langweilig und allgemein wirken. Das ist hier sicherlich nicht passiert. Lorier hat seiner Kollektion eine leistungsfähige GADA-Reisetaucheruhr und eine lustige 80er-Jahre-Reminiszenzuhr hinzugefügt und sie sogar zu einem wirklich konkurrenzfähigen Preis angeboten. Ein großes Lob, Lorier!
Sowohl die Hydra als auch die Hydra Zulu kosten 599 US-Dollar. Sie können über die Lorier-Website vorbestellt werden. Die Hydra wird voraussichtlich im Dezember wieder auf Lager sein, die Zulu wird im Sommer/Herbst 2024 wieder verfügbar sein.
Was halten Sie von der neuen Lorier Hydra und Hydra Zulu? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen!
Uhrenspezifikationen
MARKE
Lorier
MODELL
Hydra und Hydra Zulu (Serie III)
WÄHLEN
Hydra: Admiralitätsgrau mit Superluminova-Indizes (BGW9) und 24-Stunden-Skala (C1), Datumsfenster / Zulu: Schwarz mit Superluminova-Indizes (orange) und 24-Stunden-Skala (C3), Datumsfenster
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl, Hesalit-Lünetteneinsatz mit Super-Luminova-Markierung (BGW9/Orange).
GEHÄUSEABMESSUNGEN
41 mm (Durchmesser) × 46 mm (Anstoß an Ansatz) × 14,6 mm (Dicke mit Kristall)
KRISTALL
Gewölbter Hesalit
Gehäuserückseite
Edelstahl, einschraubbar
BEWEGUNG
Miyota 9075 – Flyer GMT, Automatik und Handaufzug, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 42 Stunden Gangreserve, 24 Steine
WASSERBESTÄNDIGKEIT
200m
GURT
Hydra: Flachgliederarmband aus Edelstahl / Zulu: Kautschukarmband mit Vanilleduft von Bonetto Cinturini
FUNKTIONEN
Zwei Zeitzonen (unabhängiger 12-Stunden-Zeiger, Minuten, Sekunden, 24-Stunden-GMT-Zeiger und -Skala), Datum, 60-Minuten-Taucherlünette
PREIS
599 US-Dollar
GARANTIE
Jetzt vorbestellbar. Hydra wird voraussichtlich im Dezember 2023 wieder auf Lager sein, Hydra Zulu voraussichtlich im Sommer/Herbst 2024.