
Atelier Wen war während der Watches and Wonders 2024 in Genf im Beau-Rivage Hotel vertreten. Die Marke gab sich jedoch nicht mit einem kleinen Stand und einer Handvoll ausgestellten Uhren zufrieden. Meister Cheng, der einzige Meister-Guillocher in Asien, reiste an und wurde von einer seiner Rosenmaschinen begleitet. Die junge Marke kündigte außerdem eine mutige kommende Uhr an, die vollständig aus Tantal besteht.
Es ist keine Überraschung, dass die Leute von Atelier Wen Anfang dieses Monats in Genf waren. Tatsächlich stellen mehrere unabhängige Marken ihre Waren im Beau-Rivage Hotel auf einer parallel zu Watches and Wonders stattfindenden Veranstaltung aus. Die Tatsache, dass Atelier Wen einen 450 kg schweren Rosenmotor per Flugzeug aus China mitbrachte, war jedoch ein Schock. Die Absicht bestand darin, dass Meister Cheng vor Ort Zifferblätter anfertigen sollte, was ihm auch gelang. Dann brachte die Marke Neuigkeiten über eine bald erscheinende Uhr und ein Armband aus Tantal. Die größere Überraschung ist, dass es sich nicht um eine limitierte Auflage handelt Mehr Info.
Hergestellt in China, Genf
Der Rosenmotor kam mit schweren Schäden an vielen Rosetten in Genf an. Zudem sorgte der ständige Verkehr durch die Ausstellung für eine hohe Ausschussquote. Dennoch hat Meister Cheng während der Veranstaltung drei Zifferblätter fertiggestellt. Diese wurden vor Ort zu Perception-Gehäusen zusammengebaut, die als nettes Augenzwinkern einen speziell angefertigten Gehäuseboden enthalten.
Das erste der drei Stücke wird bei einer bevorstehenden Phillips-Auktion versteigert. Der Erlös kommt einer kunstbezogenen Wohltätigkeitsorganisation in China zugute. Wie wir auf den Fotos sehen können, sind die Zifferblätter silbern und weisen ein wirbelndes Guilloché-Muster auf. Wer das Glück hat, eines davon zu besitzen, wird etwas Besonderes besitzen!
Tantal ist auf dem Weg!
Ich habe im vergangenen Dezember in London einen der Mitbegründer von Atelier Wen, Robin Tallendier, getroffen. Es war schön, die aktuelle Aufstellung zu sehen, aber ich war noch gespannter auf eine kommende Uhr, die ich nicht verraten konnte. In Genf gab Atelier Wen bekannt, dass es in Kürze eine Voll-Tantal-Uhr auf den Markt bringen wird. Allerdings besteht nicht nur das Gehäuse aus Tantal, sondern auch das Armband! Schließlich ist geplant, kontinuierlich 500 dieser Uhren pro Jahr herzustellen.
Tantal ist unglaublich selten und schwer zu verarbeiten. Vielleicht haben wir deshalb nur sehr wenige Uhren aus Metall gesehen. Wenn wir sie sehen, handelt es sich meist um limitierte Auflagen oder Einzelstücke. Aber jetzt haben wir eine kleine aufstrebende Marke, die eine auf den Markt bringt, und sie umfasst sowohl polierte als auch matte Oberflächen. Oh, und vergessen wir nicht das guillochierte Zifferblatt! Atelier Wen hat den Preis noch nicht bekannt gegeben, es gibt aber Hinweise auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Das klingt nach einem Hit, und ich kann es kaum erwarten, einen im Metal zu sehen!
Aufregende Zeiten!
Es macht Spaß, dieses Maß an Experimentierfreudigkeit und Agilität bei einer kleinen Marke wie Atelier Wen zu sehen. Deshalb macht es mir auch mehr denn je Spaß, über dieses Segment zu berichten. Handgefertigte Zifferblätter und unkonventionelle Materialien sind Musik in meinen Ohren! Wenn die neuen Tantalstücke eintreffen, hoffe ich, Ihnen die neuesten Erkenntnisse näher bringen zu können.
Eingebettet in die historischen Straßen und jahrhundertealten Werkstätten verkörpert das Atelier Wen eine Mischung aus Schweizer Präzision und chinesischem Einfallsreichtum und fertigt Zeitmesser, die nicht nur den Lauf der Zeit markieren, sondern auch die reiche Vielfalt kultureller Einflüsse zelebrieren.
Die Reise von Atelier Wen begann mit der Vision, die Kluft zwischen östlicher und westlicher Uhrmachertradition zu überbrücken. Gegründet von einem Team leidenschaftlicher Uhrenliebhaber, darunter Kunsthandwerker, Designer und Ingenieure, machte sich die Marke auf die Suche nach der Schaffung von Zeitmessern, die Schweizer Handwerkskunst nahtlos mit chinesischer Ästhetik verbinden. Damit wollten sie sowohl ihrem Erbe als auch der zeitlosen Uhrmacherkunst eine Hommage erweisen.
Im Mittelpunkt der Philosophie von Atelier Wen steht eine tiefe Ehrfurcht vor der Tradition gepaart mit einem unermüdlichen Streben nach Innovation. Dieses Ethos spiegelt sich in jedem Aspekt ihrer Zeitmesser wider, von der sorgfältigen Handarbeit der Komponenten bis hin zum innovativen Einsatz von Materialien. Ein solches Material, das die Fantasie der Kunsthandwerker von Atelier Wen beflügelt hat, ist Tantal – ein seltenes und exotisches Metall, das eine einzigartige Mischung aus Stärke, Haltbarkeit und Ästhetik aufweist.
Die Reise von Tantal aus den Tiefen der Erde bis zum Zifferblatt einer Uhr von Atelier Wen ist eine faszinierende Geschichte über Entdeckungen und Handwerkskunst. Tantal wird hauptsächlich in Ländern wie Australien und Brasilien abgebaut und ist für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität bekannt, was es zu einem geschätzten Material in verschiedenen Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt und Medizin, macht. Seine Verwendung in der Uhrmacherei bleibt jedoch relativ selten, was die Verwendung von Tantal durch Atelier Wen umso faszinierender macht.
Für Atelier Wen stellt Tantal mehr als nur eine neuartige Materialwahl dar – es verkörpert Innovationsgeist und die Verpflichtung, die Grenzen der traditionellen Uhrmacherkunst zu verschieben. Von dem Moment an, in dem Tantal für die Verwendung in ihren Zeitmessern ausgewählt wird, durchläuft es einen sorgfältigen Prozess der Verfeinerung und Umwandlung. Erfahrene Handwerker formen und polieren die Tantalkomponenten sorgfältig und verleihen ihnen einen glänzenden Glanz, der das Streben der Marke nach Exzellenz widerspiegelt.
Der Reiz von Tantal reicht über seine physikalischen Eigenschaften hinaus bis hin zu seiner symbolischen Bedeutung. In der chinesischen Kultur wird Tantal oft mit Stärke, Belastbarkeit und Ausdauer in Verbindung gebracht – Eigenschaften, die tief im Ethos von Atelier Wen verankert sind. Durch die Verwendung von Tantal in ihren Zeitmessern ist die Marke nicht nur eine Hommage an ihr chinesisches Erbe, sondern verleiht jeder Uhr auch Charakter und Vornehmheit.
Atelier Wens Hingabe an die Handwerkskunst zeigt sich in jedem Aspekt ihrer Zeitmesser, von den aufwendig verzierten Uhrwerken bis hin zu den fein detaillierten Zifferblättern. Jede Uhr ist ein Beweis für das Können und die Kunstfertigkeit der Uhrmachermeister der Marke, die unzählige Stunden darauf verwenden, sicherzustellen, dass jede Komponente den höchsten Qualitäts- und Präzisionsstandards entspricht.
Einer der berühmtesten Zeitmesser von Atelier Wen ist der Guanlu. Benannt nach dem alten chinesischen Konzept, Schwierigkeiten zu überwinden, um eine bessere Zukunft zu erreichen, ist der Guanlu eine passende Verkörperung der Markenphilosophie. Mit einem Tantalgehäuse, einem faszinierenden Guilloche-Zifferblatt und einem sorgfältig dekorierten Uhrwerk ist die Guanlu ein Meisterwerk des Designs und der Technik. Jedes Detail, von den zarten Zeigern bis zu den verzierten Indizes, ist ein Beweis für das Engagement von Atelier Wen für Exzellenz.
Über seinen ästhetischen Reiz hinaus ist der Guanlu auch ein Wunderwerk technischer Innovation. Ausgestattet mit einem Hochleistungs-Automatikwerk bietet die Uhr präzise Zeitmessung und zuverlässige Leistung und stellt sicher, dass sie den Test der Zeit besteht. Ob als Statement-Stück getragen oder als Familienerbstück weitergegeben, der Guanlu ist dazu bestimmt, für kommende Generationen ein geschätzter Begleiter zu werden.
Neben der Guanlu bietet Atelier Wen eine vielfältige Auswahl an Zeitmessern, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Persönlichkeit und ihrem eigenen Stil. Vom schlanken und modernen Design der Xuankong bis zur klassischen Eleganz der Meander gibt es für jeden Geschmack und Anlass die passende Uhr. Doch trotz ihrer Unterschiede haben alle Uhren von Atelier Wen eines gemeinsam: Sie werden mit Leidenschaft, Präzision und tiefem Respekt vor der Tradition gefertigt.
Während Atelier Wen weiterhin seinen Platz in der Welt der Haute Horlogerie erobert, bleibt die Marke ihren Kernwerten Handwerkskunst, Innovation und kulturellem Austausch verpflichtet. Mit jeder neuen Kollektion streben sie danach, die Grenzen des Möglichen zu erweitern und traditionelle Techniken mit modernen Technologien zu verbinden, um Zeitmesser zu schaffen, die sowohl zeitlos als auch zeitgemäß sind.
Mit Blick auf die Zukunft möchte Atelier Wen seine Präsenz auf der globalen Bühne ausbauen und seine einzigartige Mischung aus Schweizer Präzision und chinesischer Ästhetik mit anspruchsvollen Sammlern und Enthusiasten auf der ganzen Welt teilen. Durch die Zusammenarbeit mit Künstlern, Designern und Kulturinstitutionen versuchen sie, die Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation weiter zu erforschen und Zeitmesser zu schaffen, die Grenzen überschreiten und bei einem breiten Publikum Anklang finden.
In einer Welt, in der Trends kommen und gehen, steht Atelier Wen als Leuchtturm der Stabilität und Handwerkskunst und erinnert uns an die zeitlose Schönheit mechanischer Zeitmesser und die anhaltende Kraft menschlicher Kreativität. Mit Tantal als Muse und Genf als Leinwand schreiben sie weiterhin das nächste Kapitel in der geschichtsträchtigen Geschichte der Uhrmacherkunst, ein Meisterwerk nach dem anderen.